GesellschaftVerbraucher

Neues Entscheidungstool des Werberats – Effizienz und Transparenz für alle!

WIEN. Der Österreichische Werberat hat ein bahnbrechendes neues Entscheidungstool präsentiert, das sowohl das Gremium als auch Verbraucher unterstützt. Dieses Tool ermöglicht eine einfachere Eingabe und Bearbeitung von Beschwerden und bringt zahlreiche modernste Funktionen mit sich. Die datenschutzkonforme Handhabung und die mobile Nutzung stehen dabei im Vordergrund, so dass auch umfassende Medieninhalte wie TV- oder Radiospots problemlos verwaltet werden können. Michael Straberger, Präsident des Österreichischen Werberats, betont, dass dieses Werkzeug die Ansprüche einer modernen Gesellschaft perfekt erfüllt und die Werbe-Selbstregulierung erheblich vorantreibt. Entwickler Johannes Fisecker hebt die Effizienz durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz hervor, die es ermöglicht, mehr als 5.000 Kommentaren pro Jahr schnell und qualitativ hochwertig zu verarbeiten.

Innovative Technologien und internationale Anerkennung

Ein herausragendes Merkmal des Entscheidungstools ist die KI-gestützte Entscheidungsfindung, die in Sekundenschnelle präzise Entwürfe erstellt. Dies reduziert die Bearbeitungszeit pro Fall dramatisch. Projekte könnten von Stunden auf Minuten verkürzt werden. Statistiken und detaillierte Auswertungen sind in Echtzeit zugänglich, was die Transparenz weiter erhöht. Diese Innovation wurde mit der Bronze-Auszeichnung beim EASA Best Practice Award 2024 gewürdigt, einer bedeutenden Anerkennung durch die European Advertising Standards Alliance. Nach intensiver Entwicklungs- und Testphase ist das Tool fortlaufend optimiert worden und setzt neue Maßstäbe für den Einsatz von KI-Technologie im Werbeprozess.

Zusätzlich ist Werbung ein zentrales Element in der Kommunikationspolitik eines Unternehmens. Werbung zielt darauf ab, Meinungen und Einstellungen über unterschiedliche Kommunikationskanäle zu beeinflussen. Die unterschiedlichen Werbearten, darunter TV-Spots, Printwerbung und Online-Marketing, variieren in ihren Zielsetzungen und Kosten. Während TV-Werbung nach wie vor eine enorme Reichweite hat, sind kostenbewusste Unternehmen oft auf Alternativen wie Social Media-Marketing angewiesen, um ihre Zielgruppen direkt zu erreichen, wie gruender.de erklärt. Durch die Kombination aus traditionellen und modernen Werbeformen können Unternehmen ihre Marktanteile effizient steigern und Kunden gezielt ansprechen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
WIEN, Österreich
Beste Referenz
medianet.at
Weitere Quellen
gruender.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"