Gesellschaft

Messerattacke in Villach: 14-Jähriger stirbt, Politik fordert Konsequenzen

Eine furchtbare Messerattacke erschütterte Villach, als ein 23-jähriger Syrer am Samstagnachmittag, dem 15. Februar 2025, auf dem Hauptplatz fünf Passanten attackierte. Bei diesem Vorfall wurde ein 14-jähriger Jugendlicher tödlich verletzt, während vier weitere Personen teilweise schwer verletzt wurden, berichtete Kurier. Diese brutale Tat hat eine Welle der Bestürzung und Empörung unter politischen Vertretern ausgelöst, die die sofortige Anwendung der vollen Härte des Rechtsstaats forderten.

Politische Reaktionen und Forderungen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bezeichnete die Attacke als „unfassbare Tat“ und forderte, dass zukünftige Regierungen strenge Maßnahmen gegen Integrationsverweigerer ergreifen müssen. Sie stellte klar, dass ohne solche Maßnahmen eine Regierungsbildung nicht möglich sei. Udo Landbauer, der stellvertretende Landeshauptmann, kritisierte die aktuelle Asylpolitik scharf und sprach von einem „Totalversagen des Innenministers“, was zu einem sofortigen Asylstopp führen müsse, wie er es in einer Stellungnahme an ORF unterstrich. Der FPÖ-Chef Herbert Kickl hielt die Umstände für ein Systemversagen und forderte rasche Konsequenzen.

Der SPÖ-Vorsitzende Andreas Babler dankte dem mutigen Passanten, der eingriff, und betonte, dass Verbrechen wie diese in einer zivilisierten Gesellschaft keinen Platz haben dürften. Auch der geschäftsführende ÖVP-Obmann Christian Stocker äußerte sich bestürzt und verlangte eine klare Rechenschaft für den Täter. Diese Vorfälle, so konstatieren die politischen Vertreter, verdeutlichen die dringende Notwendigkeit einer strengen Migrations- und Asylpolitik in Österreich, um solche Tragödien in Zukunft zu verhindern.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Messerangriff
In welchen Regionen?
Villach
Genauer Ort bekannt?
Villach, Österreich
Gab es Verletzte?
4 verletzte Personen
Beste Referenz
noe.orf.at
Weitere Quellen
kurier.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"