GesellschaftRegierung

Kritik der Bischöfe: Eklatanter Paradigmenwechsel bei Abtreibungsgesetz!

Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben am 7. Februar 2025 ihre scharfe Kritik an einem Gesetzentwurf zur Reform der Abtreibungsregelungen bekräftigt. Bischof Georg Bätzing warnte vor den Gefahren einer möglichen Liberalisierung, die einen Rückgang des Schutzes für ungeborene Kinder zur Folge haben könnte. In einer Stellungnahme zur bevorstehenden Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages am 10. Februar wird betont, dass die Menschenwürde des ungeborenen Lebens nicht ignoriert werden darf. Der Gesetzentwurf sieht vor, Schwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Woche straffrei zu stellen und aus dem Strafgesetzbuch zu entfernen, was die Bischöfe als gravierenden verfassungsrechtlichen Paradigmenwechsel ansehen.

Warnung vor verfassungsrechtlichem Paradigmenwechsel

Als presseportal.de berichtete, hat die katholische Kirche wiederholt Widerstand gegen eine Reform gezeigt, die eine Eckpfeilerdebatte über den Lebensschutz anstößt. Der Entwurf entfällt die bislang gesetzlich verankerte dreitägige Wartefrist für Schwangere, die zwischen Beratung und Abtreibung besteht, und könnte somit den Schutz vulnerabler Personen erheblich reduzieren. Der Gesetzentwurf ist nicht nur eine rechtliche, sondern auch eine ethische Herausforderung, da er eine graduelle Veränderung der Auffassung von Lebensschutz impliziert, die schwerwiegende Konsequenzen für die Gesellschaft haben könnte.

In einer Zeit, in der die Regierung unter Druck steht, wollen einige Abgeordnete den Gesetzesvorschlag schnell vor der bevorstehenden Bundestagswahl durchwinken. Die katholischen Bischöfe, aber auch andere Gruppen, fordern aufgrund der Komplexität des Themas einen umfassenden gesellschaftlichen Diskurs, bevor solch grundlegende Änderungen vorgenommen werden. Die grundrechtliche Stellung der Frau wird zwar geachtet, jedoch kritisch hinterfragen die Bischöfe, wie der Entwurf mit den Rechten des ungeborenen Kindes umgeht. Laut Bätzing könnte die Verabschiedung des Gesetzes dazu führen, dass die ethischen Grundsätze des deutschen Grundgesetzes nachhaltig beschädigt werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
Bonn
Genauer Ort bekannt?
Bonn, Deutschland
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
presseportal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"