
Die österreichische Austropop-Band AUT of ORDA bringt mit ihrem neuen Hit „Für Olle!“ ein kraftvolles Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Song, der unter dem Motto „Für Miteinander statt Gegeneinander. Für Haltung statt Spaltung“ veröffentlicht wurde, thematisiert die Herausforderung, in schwierigen Zeiten positiv zu bleiben. Paul Pizzera, einer der Hauptakteure der Band, beschreibt den Track als einen Aufruf zur Solidarität, gerade in einer zunehmend gespaltenen Welt. „Ein Song, der den Zusammenhalt unserer Gesellschaft fördern soll, weil man ob der geo-politischen Lage ja eigentlich gar nicht so viel saufen kann, wie man speiben möchte,“ lautet eine der prägnanten Aussagen über die Beweggründe hinter dieser musikalischen Botschaft. Auch heute stehen die beiden Amadeus Awards, auf die die Band für ihr Album „Das Empörium schlägt zurück“ hofft, auf dem Spiel. Ab dem 9. Mai gehen sie auf eine große Österreich-Tournee und planen ein zweites Album mit dem Arbeitstitel „Dicht auf den Versen“.
Zusammenarbeit mit DAME und politischen Anspielungen
Für ihren neuen Hit haben AUT of ORDA musikalische Unterstützung vom Salzburger Rapper DAME und dem Akkordeonisten Florian Ritt von folkshilfe erhalten. Der Coverfoto der Single ist eine Persiflage auf politische Reden und trägt den witzigen Slogan „Make AUT of ORDA great again!“. Dieser Mix aus Humor und Gesellschaftskritik zieht sich durch ihr Schaffen und ist ein Markenzeichen ihrer Musik. Auch in ihrem vorherigen Song „Eigentlich vom Land“ werden gesellschaftliche Themen angesprochen. Dort wird die Kluft zwischen Stadt und Land thematisiert: „Die Stadt verändert alle, alle miteinand“ und „I hab des so satt, des Leben in da Großstadt“ reflektieren die Sehnsucht nach einer einfacheren und naturnäheren Lebensweise.
Durch ihre Musik schafft AUT of ORDA nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen Raum für gesellschaftliche Diskussionen. Die Band positioniert sich klar für Gemeinschaft und Zusammenhalt und fordert die Zuhörer auf, sich gegen die Spaltung in der Gesellschaft zu stellen. Ihr aktueller Musikstil, der Tradition mit modernen Klängen verbindet, bleibt auch in ihrem neuen Projekt ein zentrales Element. Innen- und Außenpolitik, persönliche Erlebnisse und emotionale Themen werden durch ihre Texte verbunden, was für viele junge Menschen eine Stimme artikuliert, die in der heutigen Zeit oft überhört wird. Ihr Auftritt bei den Amadeus Awards und die bevorstehende Tour blindet nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Engagement für soziale Themen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung