Gesellschaft

Feierliche Eucharistie: St. Gertrud gedenkt der Liturgiereform!

Am 7. Dezember 2023 feierte die Kirchengemeinde St. Gertrud in Klosterneuburg eine bedeutende Eucharistiefeier, die an den Jahrestag der Liturgiekonstitution SACROSANCTUM CONCILIUM erinnerte. Propst Anton Höslinger, der die Feier leitete, hielt eine eindrucksvolle Festpredigt, in der er die enorme Tragweite der weltweiten Liturgiereform für die katholische Kirche erläuterte. Besonders hervorgehoben wurde das Wirken von Pius Parsch, einem Augustiner-Chorherrn des Stiftes Klosterneuburg, der als Wegbereiter dieser Reform gilt. Seine Grabstätte befindet sich an den Stufen des Altars in St. Gertrud, was dem Anlass zusätzlichen historischen Kontext verlieh. Höslinger wies darauf hin, dass die Promulgation der Liturgiekonstitution am 4. Dezember 1963 stattfand und somit dieses Jahr als weiteres Jubiläum gefeiert wurde.

Benediktion und Herausforderungen für die Kirche

Die Weihen von Propst Anton Höslinger, der am 14. August 2023 zum 67. Propst des Stiftes Klosterneuburg gewählt wurde, fand am 24. September 2023 in der Stiftsbasilika durch Kardinal Christoph Schönborn statt. Höslinger, dessen Wahlspruch „Die Freude an Gott ist unsere Kraft“ ist, betonte in seinem Wirken die Notwendigkeit von Gemeinschaft und Vertrauen. Während der Benediktion wurde auch auf die Herausforderungen verwiesen, vor denen die Kirche heute steht, einschließlich der Vertrauenskrise und des Rückgangs von Gläubigen. Schönborn knüpfte daran an, dass es für die Kirche an der Zeit sei, auf die Sorgen der Menschen einzugehen und die Kirche als eine helfende und spirituelle Institution zu positionieren. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Landeshauptfrau Johanne Mikl-Leitner unterstrichen in ihren Reden die enge Verbindung des Stiftes zur Gemeinde und dessen Rolle als Ort der Spiritualität und Orientierung in diesen schwierigen Zeiten.

Die Feierlichkeiten um die Liturgiekonstitution und die Benediktion von Propst Höslinger verdeutlichen die beständige Relevanz des Stiftes Klosterneuburg in der katholischen Kirche sowie die Bemühungen, in einer Zeit des Wandels eine neue Richtung einzuschlagen. Diese Veranstaltungen zeigen, wie wichtig die Liturgie für die Gemeinschaft und den Glauben der Menschen ist, und drücken die Hoffnung auf eine stärkere Verbindung zwischen Kirche und Gesellschaft aus, wie auch die Webseiten meinbezirk.at und stift-klosterneuburg.at berichten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Klosterneuburg, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
stift-klosterneuburg.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"