BundesregierungGesellschaft

Familienlastenausgleich: Ein Meilenstein für Eltern in Österreich!

Am 30. Dezember 2024 wird ein bedeutendes Jubiläum gefeiert: Der Familienlastenausgleich, ein zentraler Pfeiler der österreichischen Familienpolitik, besteht seit 70 Jahren. Laut Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes, ist dieser Ausgleich ein Erfolg, der entscheidend zur finanziellen Unterstützung von Familien beiträgt. Der Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) ist derzeit mit satten 8,74 Milliarden Euro ausgestattet. Diese Mittel unterstützen verschiedene Familienleistungen wie die Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld, wodurch auch die Lebensstandards von Familien maßgeblich gesichert werden. Der Großteil der Finanzierung kommt von den Arbeitgeberbeiträgen, die über 80% ausmachen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Inflation, die nun seit 2023 jährlich berücksichtigt wird. Mender hebt hervor, dass diese Anpassung auf Drängen des Katholischen Familienverbandes und anderer Organisationen endlich Realität wurde. Ab 2025 sind die neuen Werte für die Familienbeihilfe, Geschwisterstaffel und weitere Unterstützungsleistungen auf der Website veröffentlicht. Damit soll der gesellschaftliche Beitrag von Familien gewürdigt werden, die nicht als Almosenempfänger gesehen werden, sondern als tragende Säulen der Gesellschaft. In der Zukunft fordert Mender die neue Bundesregierung dazu auf, die zentrale Bedeutung der Familien nicht aus den Augen zu verlieren und ihre Unterstützung als unverzichtbar anzuerkennen, wie bmfsfj.de berichtet.

Erfolge und Herausforderungen

Der Familienlastenausgleich ist laut Mender nicht nur ein finanzieller Vorteil, sondern stellt auch ein Verteilungssystem dar, das Armut vorbeugt. Diese Form der Umverteilung sorgt dafür, dass Familien, die Kinder großziehen, die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, ohne dass diese Leistungen während jährlicher Budgetverhandlungen in Frage gestellt werden. Der Feiertag anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Familienlastenausgleichs erinnert uns an den kontinuierlichen Kampf um die rechtlichen und finanziellen Ansprüche von Familien in Österreich, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Leistungen effizient verwaltet werden. Auf diesen Aspekt wird auch auf ots.at verwiesen, was die Dringlichkeit der Thematik unterstreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
bmfsfj.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"