GesellschaftHandel

Fahrrad-Boom 2025: E-Bikes, Citybikes und Gravel Bikes auf Rekordniveau!

Die Fahrradbranche erlebt in der Saison 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung, insbesondere im Bereich der gebrauchten Fahrräder. Aktuell sind auf der Plattform willhaben rund 85.000 Fahrräder zum Verkauf inseriert, wobei der durchschnittliche Verkaufspreis für ein gebrauchtes Rad bei 250 Euro liegt. Die Attraktivität von gebrauchten Modellen spiegelt sich auch in der stetig wachsenden Nachfrage wider, wie ots.at berichtet.

Besonders auffällig ist das Angebot an E-Bikes, das sich seit 2022 nahezu verdoppelt hat. Laut den aktuellen Daten steht der Markt für Citybikes, Gravel Bikes und Rennräder 2025 auf einem Allzeithoch. Während das Angebot an Gravel Bikes um 30% im Vergleich zu 2024 stieg, ist auch bei den E-Bikes ein Zuwachs von 11% zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu zeigt das Angebot an Kindernfahrrädern hingegen einen Rückgang.

Beliebte Fahrradtypen und Preistrends

Die beliebtesten Fahrradtypen auf willhaben sind Citybikes, E-Bikes, Gravel Bikes und Rennräder. Die Inserate zeigen zudem, dass 25% der angebotenen Fahrräder neu oder neuwertig sind. Verkäufer können 2025 im Vergleich zum Vorjahr mit höheren Preisen rechnen. Die durchschnittlichen Angebotspreise für verschiedene Fahrradtypen sind wie folgt:

Kurze Werbeeinblendung
FahrradtypDurchschnittspreis (Euro)
BMX307
Citybikes177
Cruiser369
E-Bikes1.727
Einräder201
Gravel Bikes1.670
Kinderfahrräder209
Mountainbikes815
Rennräder1.567
Singlespeed/Fixies474
Trekkingfahrräder/Crossbikes273
Triathlon-/Zeitfahrräder2.298

Nachhaltigkeit durch Second Hand

Ein weiterer positiver Aspekt des Gebrauchtmarktes ist dessen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Der Second Hand Effect-Report 2023 belegt, dass der Handel mit gebrauchten Fahrrädern auf willhaben potenziell bis zu 50.578 Tonnen CO₂-Äquivalente jährlich vermeidet, was der CO₂-Speicherung von über sechs Millionen Bäumen entspricht. Mittlerweile verzeichnet willhaben 3,6 Millionen Unique UserInnen, was mehr als der Hälfte der österreichischen Bevölkerung entspricht. Laut boerse-express.com trägt vor allem der Handel mit gebrauchten Kinderfahrrädern zur Verringerung der CO₂-Emissionen bei.

Ein Vergleich von gebrauchten und neuen Fahrrädern zeigt darüber hinaus, dass die Wiederverwendung von Geräten erhebliche ökologische Vorteile bietet. So lassen sich durch den Kauf gebrauchter Sportgeräte CO₂-Emissionen vermeiden, die der Herstellung von 22 Millionen Plastikflaschen entsprechen.

Nachhaltigkeitsherausforderungen in der Fahrradindustrie

Die Studie von deloitte.com zur Nachhaltigkeit in der Fahrradindustrie in der DACH-Region beleuchtet die Anforderungen und Chancen der Branche. Obwohl Fahrräder allgemein als nachhaltige Produkte gelten, wird in Produktionsprozessen und Lieferketten häufig noch unzureichend auf Nachhaltigkeit geachtet. Unternehmen reagieren unterschiedlich auf diese Herausforderungen: Einige haben bereits bedeutende Fortschritte in nachhaltigen Geschäftspraktiken erzielt, während andere noch in den Anfängen stecken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gebrauchtes Fahrräder in der aktuellen Saison nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit für Konsumenten darstellen, sondern auch entscheidend zur Nachhaltigkeit in der Gesellschaft beitragen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
boerse-express.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"