
Die Herausforderungen bei der Diagnose und Anerkennung von ME/CFS, einer schwerwiegenden Erkrankung, die häufig im Zusammenhang mit Infektionen auftritt und als eine der gravierendsten Formen von Post-Covid gilt, sind erheblich. Laut der Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Krankenpflege, Potzmann, haben betroffene Patienten oft das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden, was zu einer Verschleppung der Diagnose führt. Potzmann hebt hervor, dass es in der medizinischen Gemeinschaft eine Tendenz gibt, Symptome auf psychische Probleme zu schieben, anstatt sich mit den realen physischen Beschwerden auseinanderzusetzen. Dies führt dazu, dass viele Betroffene länger auf eine korrekte Diagnosestellung warten müssen, was ihren Zustand häufig verschlechtert, wie im Bericht der Kleine Zeitung beschrieben wird.
Zusätzlich zu den Herausforderungen bei der Diagnosestellung zeigen jüngste Studien, dass es signifikante Überschneidungen zwischen den Symptomen von Langzeit-COVID und ME/CFS gibt. Eine Analyse hat gezeigt, dass von 29 bekannten Symptomen von ME/CFS über 85% auch bei Langzeit-COVID-Patienten auftraten. Besonders bemerkenswert ist, dass die Hauptsymptome wie Müdigkeit, eingeschränkte tägliche Aktivität und post-exertionales Unwohlsein in zahlreichen Studien festgestellt wurden. Eine Untersuchung zeigt, dass über 87% der COVID-Patienten zwei Monate nach der Erkrankung mindestens ein Symptom verspüren, was der Dringlichkeit von weiterführenden Forschungen sowie besseren Diagnose- und Behandlungsansätzen für diese Patienten Rechnung trägt, so die Ergebnisse einer systematischen Literaturübersicht, die im Journal veröffentlicht wurde.
In den letzten Monaten hat sich das öffentliche Interesse an der Unterstützung von Patienten erhöht, die unter den Langzeitfolgen von COVID leidet. Es wird zunehmend anerkannt, dass die Symptomatologie von Langzeit-COVID und ME/CFS ähnliche Behandlungsmethoden erfordert, um eine effizientere Patientenversorgung zu gewährleisten. Das Bewusstsein für ME/CFS und dessen Herausforderungen wächst, wobei Experten verstärkt auf die Notwendigkeit eines interdisziplinären Ansatzes zur Unterstützung der Patienten hinweisen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung