Wiesenmarkt 2025: Festumzug, Attraktionen und Feuerwerk hautnah erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den Wiesenmarkt in Kärnten vom 27. September bis 1. Oktober 2025: Festumzug, Marktstände und Attraktionen erwarten Sie!

Erleben Sie den Wiesenmarkt in Kärnten vom 27. September bis 1. Oktober 2025: Festumzug, Marktstände und Attraktionen erwarten Sie!
Erleben Sie den Wiesenmarkt in Kärnten vom 27. September bis 1. Oktober 2025: Festumzug, Marktstände und Attraktionen erwarten Sie!

Wiesenmarkt 2025: Festumzug, Attraktionen und Feuerwerk hautnah erleben!

Am 17. September 2025 wird in Kärnten mit Spannung der bevorstehende Wiesenmarkt erwartet, der am 27. September offiziell eröffnet wird. Der Festumzug, der zu den Hauptattraktionen des Volksfestes gehört, beginnt um 10 Uhr und wird rund 1.700 Teilnehmer versammeln. Zu diesen zählen Vereine, Trachtengruppen, Landjugend und Musikvereine. Der Umzug erstreckt sich vom Bahnhof bis zum Hauptplatz und markiert die Eröffnung des Wiesenmarktes mit einer traditionellen Marktordnung und dem Bieranstich.

Das Fest wird sieben Tage lang einen Krämermarkt bieten, der etwa 160 Fieranten umfasst. Das Angebot reicht von Textilien über Süßwaren bis hin zu Kunsthandwerk. In der Blumenhalle findet eine große Wirtschaftsschau mit regionalen Betrieben statt, während auf dem Parkplatz vor der Blumenhalle täglich ein Flohmarkt abgehalten wird.

Attraktionen und Gastronomie

Die Besucher können sich auf 37 Attraktionen im Vergnügungspark freuen, darunter bekannteste Fahrgeschäfte wie „Maxi Dance“, „Taifun“ und „Big Wave“. Zudem gibt es eine spezielle Straße mit familienfreundlichen Angeboten und Fahrgeschäften für Kinder. Über 40 Gastronomiebetriebe, darunter die „Hirter Hütte“ und ein Street-Food-Markt, sorgen für kulinarische Vielfalt.

Ein besonderes Highlight des Wiesenmarktes ist der Familientag, an dem ermäßigte Preise gelten, sowie ein separates Programm für Seniorinnen und Senioren, das am 30. September stattfindet. Ein beeindruckendes Feuerwerk wird am 1. Oktober um 21 Uhr gezündet, wobei als Ersatztermin der 2. Oktober bei Schlechtwetter vorgesehen ist. Die Öffnungszeiten des Vergnügungsparks und der Gastronomie sind täglich ab 10 Uhr, mit Sperrstunden von Sonntag bis Donnerstag um 1 Uhr und Freitag sowie Samstag um 3 Uhr. Der Flohmarkt und der Krämermarkt schließen um 19 Uhr, während die Wirtschaftsschau bis 18 Uhr geöffnet bleibt.

Der Kramermarkt in Oldenburg

Zur selben Zeit wird auch der 418. Oldenburger Kramermarkt gefeiert, dessen Festumzug am 27. September um 14 Uhr beginnt. Der Startpunkt liegt im Bereich um das Staatstheater, und die Route führt über den Julius-Mosen-Platz, Lappan, Pferdemarkt sowie die Neue Donnerschweer Straße bis zu den Weser-Ems-Hallen. Der Umzug wird mit bunten Festwagen und musikalischen Darbietungen aufwarten und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die gebeten werden, Taschen zum Einsammeln von Bonbons und kleinen Geschenken mitzubringen.

Volksfeste wie der Wiesenmarkt und der Kramermarkt sind kulturelle Höhepunkte, die Tradition und modernes Vergnügen vereinen und Millionen von Besuchern anziehen. Sie bieten nicht nur eine Plattform für geselliges Beisammensein, sondern auch zahlreiche Attraktionen und kulinarische Genüsse. Die Mischung aus Fahrgeschäften, Markständen und musikalischen Darbietungen schafft unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie. Laut Volksfeste.info sind Veranstaltungen wie das Oktoberfest oder der Cannstatter Wasen die größten Volksfeste mit beeindruckenden Besucherzahlen.

Der Wiesenmarkt in Kärnten und der Kramermarkt in Oldenburg stehen beispielhaft für die kulturelle Vielfalt und den Gemeinschaftssinn, die solche Feste auszeichnen, und laden alle ein, Teil dieser festlichen Ereignisse zu werden.

Weitere Informationen über den Wiesenmarkt finden Sie auf Klick Kärnten und zum Kramermarkt auf Oldenburg Tourismus.