Gastronomie

Starbucks verurteilt: 50 Millionen Dollar für schwere Verbrennungen!

Ein schockierender Vorfall bei Starbucks hat jetzt für Aufsehen gesorgt: Ein Lieferant erlitten schwerste Verbrennungen in der Genitalregion, nachdem er durch einen nicht ordnungsgemäß verschlossenen Becher mit heißem Tee verletzt wurde. Laut Informationen von Krone.at wurde Michael Garcia ein Schadenersatz von 50 Millionen Dollar zugesprochen, nachdem er im Drive-in-Fenster eines Starbucks einen 80 Grad heißen Tee abbekam. Die Verletzungen führten nicht nur zu brutalsten Verbrennungen, sondern auch zu lähmenden Nervenschäden, wodurch Garcias Leben erheblich beeinträchtigt wurde.

Der Vorfall ereignete sich, als eine Mitarbeiterin die drei heißen Getränke überreichte, doch ein Becher war unsicher verschlossen. Dies geschah bereits 2020, und der Fall wurde nun von einem Geschworenengericht entschieden. García's Anwalt, Nick Rowley, kommentierte, dass kein Geldbetrag den "bleibenden katastrophalen Schaden", den sein Mandant erlitten hat, ungeschehen machen könne. Diese Rechtssache erinnert an einen ähnlichen, berühmten Fall aus dem Jahr 1994, als eine Frau McDonald's verklagte, weil sie sich mit heißem Kaffee verbrüht hatte, der ebenfalls Millionen Dollar kostete, wie auch der aktuelle Vorfall zeigt.

Ein gefährlicher Trend

Starbucks ist nicht das einzige Unternehmen, das mit solchen Klagen konfrontiert wird. Bereits 2016 wurde die Kaffee-Kette ebenfalls wegen zu viel Eis in Eiskaffee-Getränken für fünf Millionen Dollar verklagt. Diese Fälle werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die sich für Gastronomie und Lebensmittelindustrie ergeben, wenn es um die Sicherheit der Kunden geht. Der Druck auf die Mitarbeiter, genaue und sichere Produktübergaben zu gewährleisten, wird unweigerlich zunehmen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Körperverletzung
In welchen Regionen?
USA
Genauer Ort bekannt?
Krone AT, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Sachschaden
50000000 € Schaden
Ursache
loser Deckel
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
verbraucherschutzforum.berlin

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"