
In Seekirchen, die Suche nach einem neuen Pächter für das traditionsreiche Gasthaus „Hofwirt“ hat endlich ein Ende gefunden. Nach einer langen Phase der Unsicherheit und drei Pächterwechseln in nur wenigen Jahren, wird der 55-jährige Petar Barukcic ab dem 1. Oktober die Geschicke des seit Juni geschlossenen Lokals leiten. Barukcic, der bereits das Restaurant „Entenwirt“ in Seeham führt, hat sich unter rund zehn Bewerbern durchgesetzt und setzt auf eine familiäre Atmosphäre mit bodenständiger Küche. Sein Ziel ist es, den Hofwirt zu einem gemütlichen Treffpunkt in der Gemeinde zu machen. Zudem ist ein Ruhetag am Mittwoch vorgesehen, wie er ankündigte.
Die Situation um den Hofwirt hat unterdessen auch die örtlichen Politiker beschäftigt. Vizebürgermeister Rupert Freundlinger von der LeSe sieht die wiederholte Suche nach einem Pächter als ein Zeichen dafür, dass die Gastronomie an diesem Standort problematisch sei. Freundlinger erklärte, dass am 20. Februar in der Gemeindevertretung über alternative Nutzungsmöglichkeiten diskutiert werden soll, womit er offen für verschiedene Konzepte wie ein Vereinshaus oder Coworking-Spaces ist. Dennoch steht Bürgermeister Konrad Pieringer fest hinter der Idee, eine gastronomische Nutzung beizubehalten. Er ist überzeugt, dass neue Ideen und Konzepte notwendig sind, um diese Herausforderung zu meistern, insbesondere in Anbetracht der schwierigen wirtschaftlichen Lage, die viele Bürger davon abhält, das Gasthaus aufzusuchen.
Der aktuellen Pächter, der das Gasthaus bis Ende Juli führt, berichtete von hohen Betriebskosten und Mieten, die es ihm unmöglich machen, das Gasthaus wirtschaftlich zu betreiben. Die Unterstützung des Bürgermeisters habe ihm zwar geholfen, doch die finanziellen Rahmenbedingungen bleiben eine große Herausforderung. Mit dem neuen Pachtvertrag für Barukcic hofft man nun, frischen Wind in das Gasthaus zu bringen und die Tradition des „Hofwirt“ in Seekirchen fortzuführen, wie die Salzburger Nachrichten berichten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung