Neuseeland feiert WM-Qualifikation: Dritter Anlauf nach 2010!

Auckland, Neuseeland - Neuseelands Fußball-Nationalteam hat sich für die WM 2026 qualifiziert und damit einen bedeutenden Erfolg erzielt. Dies ist die dritte Teilnahme an einer Männer-Weltmeisterschaft. Der entscheidende Schritt gelang im Finale der Ozeanien-Zone, das in Auckland stattfand. Neuseeland setzte sich dort mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Neukaledonien durch. Während das Team um Trainer und Spieler feierte, ging der Traum von einer WM-Premiere für Neukaledonien in Erfüllung.

In der Partie trugen sich mehrere Spieler in die Torschützenliste ein: Michael Boxall erzielte in der 61. Minute per Kopf nach einem Eckball das erste Tor. Nur fünf Minuten später erhöhte Kosta Barbarouses, und in der 80. Minute machte Elijah Just den Sack zu, indem er das dritte Tor nachlegte. Mit dieser Leistung sicherte sich Neuseeland nicht nur den Sieg, sondern auch das Ticket für die bevorstehende WM in den USA, Kanada und Mexiko.

Historische Rückblicke

Neuseeland hat eine wechselvolle Geschichte bei Fußball-Weltmeisterschaften. In den ersten drei Turnieren zwischen 1930 und 1938 nahmen sie nicht teil, da sie noch kein FIFA-Mitglied waren. Auch von 1950 bis 1966 blieb Neuseeland ohne Teilnahme. Erst 1970 versuchte Neuseeland, sich zu qualifizieren, scheiterte jedoch an Israel. Die Qualifikationsbemühungen in den Jahren 1974 und 1978 scheiterten an Australien, während das Team 1982 in Spanien erstmals an einer WM teilnehmen konnte, dort aber als Gruppenletzter in der Vorrunde ausschied.

Ein herausragendes Jahr war 2010, als Neuseeland bei der WM in Südafrika ebenfalls in der Vorrunde ausschied, jedoch bemerkenswert drei Unentschieden erreichte und damit den dritten Platz in der Gruppe belegte, vor dem damaligen Weltmeister Italien. Diese positive Entwicklung in der WM-Teilnehmerliste steht im Kontrast zu den darauffolgenden Wettbewerben, in denen Neuseeland in den Jahren 2014, 2018 und 2022 nicht die erforderliche Qualifikation schaffte.

Ausblick auf die Zukunft

Im Hinblick auf die kommende WM wird Neuseeland bei der nächsten Ausgabe mit insgesamt 48 teilnehmenden Nationen auf dem Spielfeld stehen. Japan war das erste Team, das sich sportlich qualifizierte. Dies zeigt die zunehmende Konkurrenz in der internationalen Fußballszene. Neuseeländische Fans hoffen, dass das Team aus den Erfahrungen der vergangenen Turniere lernen und bei der WM 2026 besser abschneiden kann. Bislang hat Neuseeland in 22 Weltmeisterschaften 8 Mal auf eine Teilnahme verzichtet und musste sich 12 Mal nicht qualifizieren. Die Qualifikation als Sieger der Ozeanienzone stellt einen positiven Wendepunkt dar und gibt Anlass zur Hoffnung für die Zukunft.

Mit dieser Qualifikation hat der neuseeländische Fußballverband, der 1948 in die FIFA aufgenommen wurde, einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht. Die Leidenschaft für den Fußball und die Unterstützung durch die Fans könnten Neuseeland bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft entscheidend helfen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Auckland, Neuseeland
Quellen