Eriksen in Wolfsburg: Dänemarks Fußballheld kehrt zurück!
VfL Wolfsburg verpflichtet den dänischen Rekordnationalspieler Christian Eriksen bis 2027 nach seiner Rückkehr zum Profi-Fußball.

Eriksen in Wolfsburg: Dänemarks Fußballheld kehrt zurück!
Der VfL Wolfsburg hat Christian Eriksen, den dänischen Rekordnationalspieler, verpflichtet. Der 33-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Mit 144 Länderspielen und der Teilnahme an drei WM- und EM-Turnieren zählt Eriksen zu den bekanntesten Fußballern Dänemarks. Seine Popularität erreichte einen neuen Höhepunkt, als er während eines Spiels bei der EM 2021 einen Herzstillstand erlitt. Nach dem Vorfall wurde bei ihm ein ICD-Defibrillator implantiert, um das Risiko von Herzrhythmusstörungen zu minimieren berichtet die Kleine Zeitung.
Eriksen spielte zuletzt für Manchester United, wo sein Vertrag nach der Saison 2024/25 nicht verlängert wurde. Zuvor war er viele Jahre in der Premier League für Tottenham Hotspur aktiv und hatte auch Stationen bei Ajax Amsterdam sowie Inter Mailand hinter sich ergänzt die Kleine Zeitung.
Ein Comeback auf dem Platz
Christian Eriksen ist ein leuchtendes Beispiel für die Möglichkeiten, die moderne Medizin im Sport bietet. Nach seinem plötzlichen Herzstillstand und der anschließenden Implantation eines Defibrillators hat Eriksen nicht nur seine Karriere fortsetzen können, sondern ist auch zurück auf dem Spielfeld und agiert weiterhin auf Top-Niveau. Der Vorfall während der EM hat die Thematisierung von Herzgesundheit im Sport stark angeheizt, wodurch das Bewusstsein für Sportler und Geduldige erhöht wurde stellt der Spiegel fest.
Die internistische Betreuung von Fußballspielern ist entscheidend, um solche Vorfälle zu verhindern. Regelmäßigemedizinische Untersuchungen, darunter ein Belastungs-EKG und Echokardiographie, sind Teil der Vorsorge, um Risiken für den plötzlichen Herztod zu minimieren. Besonders hochintensive Sportarten wie Fußball erfordern spezielle kardiologische Kenntnisse, um sportartspezifische Veränderungen im Körper der Spieler zu erkennen und zu analysieren.
Zusätzlich ist eine ausgewogene Ernährung für die Leistung entscheidend, wobei Kohlenhydrate eine zentrale Rolle spielen erläutert das Ärzteblatt.
Die Herausforderungen im Profifußball
Im Profifußball sind Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft essenziell. Spieler legen während eines Spiels durchschnittlich etwa 10 Kilometer zurück, wovon ein erheblicher Teil in moderatem Tempo absolviert wird. Der Energieverbrauch beträgt dabei rund 1.500 kcal pro Spiel. Solche körperlichen Anforderungen erfordern nicht nur körperliche Fitness, sondern auch eine optimale medizinische Betreuung, um Verletzungen und Krankheiten vorzubeugen.
Ein positives Signal ist, dass trotz der Herausforderungen in Bezug auf die Herzgesundheit Eriksen sich entschieden hat, seine Karriere fortzusetzen. Mit seiner Verpflichtung zum VfL Wolfsburg kehrt er zurück und wird die Fußballfans weiterhin begeistern. Sein Beispiel zeigt: Moderne Medizin und der Wille zur Genesung können im Sport Wunder bewirken und die Grenzen des Möglichen erweitern.