Forschung

Valentinstag 2025: Blumen als beliebtestes Geschenk im Kamptal!

Die Kaufbereitschaft für den Valentinstag 2025 bleibt laut aktuellen Erhebungen der KMU Forschung Austria stabil – beeindruckende 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher planen Geschenke für ihre Liebsten. Allerdings zeigen sich auch erste Anzeichen einer leicht angespannten Konsumstimmung. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person sinken von 45 Euro im Jahr 2024 auf 40 Euro in diesem Jahr. Dies bedeutet, dass insgesamt knapp 40 Millionen Euro für den Valentinstag eingeplant werden, was beinahe dem Vorjahresniveau entspricht. „Alles in allem dürfte sich die aktuell angespannte Konsumlaune also etwas in den geplanten Ausgaben für den Valentinstag niederschlagen“, erklärt Franz Kirnbauer von der Wirtschaftskammer NÖ, wie auch NÖN.at berichtet.

Was bleibt, ist die ungebrochene Vorliebe der Österreicher für Blumen als Geschenk – sie bleiben nach wie vor die beliebteste Wahl, insbesondere am 14. Februar, dem Tag der Liebenden. Trotz der leicht gesunkenen Ausgaben wird die Tradition des Schenkens sehr ernst genommen. Die Wirtschaftskammer NÖ hebt hervor, dass die Tradition, die auf den heiligen Valentin, den Patron der Liebenden, zurückgeht, auch in Zukunft hoch im Kurs stehen wird. Konsumenten scheinen der Idee, etwas für ihre Liebsten zu kaufen, treu zu bleiben, und diese höchste Form der Zuneigung spiegelt sich auch im Einkaufverhalten wider, wie NOEN.at feststellt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Bad Vöslau, Österreich
Beste Referenz
m.noen.at
Weitere Quellen
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"