Forschung

Pandemie-Gefahr! Neues Camp-Hill-Virus in Alabama entdeckt

Ein neuer Pandemie-Alarm kommt aus den USA! Wissenschaftler der University of Queensland in Australien haben das sogenannte Camp-Hill-Virus bei Nördlichen Kurzschwanzspitzmäusen im Bundesstaat Alabama entdeckt. Dieses Virus gehört zur Familie der Henipaviren, zu der auch das gefürchtete Nipah-Virus gehört, welches eine tödliche Rate von bis zu 70 Prozent aufweist. Experten warnen, dass das neu gefundene Virus eine ernsthafte Bedrohung für die Menschheit darstellen könnte, sollte es jemals auf Menschen übergreifen, wie [oe24] berichtet.

Der öffentliche Gesundheitsexperte David Dyjack äußert Besorgnis und erklärte, dass das Virus potenziell sehr hohe Sterblichkeitsraten aufweisen könnte. Sollte das Virus mutieren und mit dem Menschen interagieren, könnte es Nierenprobleme verursachen, ähnlich wie bei infizierten Tieren. Bisher hat sich jedoch noch kein Mensch mit dem Camp-Hill-Virus angesteckt, wodurch bislang wenig über seine Auswirkungen bekannt ist. Andere Viren dieser Familie können jedoch ernsthafte Gesundheitsschäden, wie Entzündungen des Rückenmarks, Atemnot und even Nierenschäden auslösen, was die Situation noch alarmierender macht, da [RTL] berichtet, dass es allgemein wenig Verständnis über die Übertragbarkeit und Symptome des Virus gibt.

Expertenmeinungen variieren

Das Alarmzeichen wurde laut den Angaben nicht von allen Wissenschaftlern geteilt. Epidemiologe Dr. Donald Burke, der in der Vergangenheit Pandemien prognostiziert hat, ist optimistischer und meint, dass das Camp-Hill-Virus wahrscheinlich keine Epidemie auslösen wird. Laut ihm sei Festzustellen, dass die Entdeckung eines neuen Henipaviruses zunächst ernst genommen werden müsse, aber gegenwärtig keine unmittelbare Gefahr darstellt. Dennoch bleibt die Frage im Raum, wie sich das Virus entwickeln könnte, insbesondere wenn sich herausstellt, dass es durch die Luft übertragen werden kann, was Dyjack als "sehr beunruhigend" bezeichnete.

Kurze Werbeeinblendung

Der Fokus liegt nun auf weiterer Forschung. Die Wissenschaftler haben genetisches Material des Camp-Hill-Virus in Gewebeproben von den Spitzmäusen gefunden und müssen nun ergründen, ob und wie sich dieses Virus möglicherweise auf Menschen übertragen könnte. Die kommenden Monate entscheiden, ob das Camp-Hill-Virus eine ernsthafte globale Gesundheitsbedrohung werden könnte oder nicht. Die Entwicklungen werden genau verfolgt, denn eine globale Pandemie möchte wirklich niemand erleben.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Pandemie
In welchen Regionen?
Alabama
Genauer Ort bekannt?
Camp Hill, Alabama, USA
Ursache
Virus
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
rtl.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"