Forschung
-
Lesen als Schlüssel zum Erfolg: Niederösterreichs Leseaktion startet!
Niederösterreich startet die Leseaktion "Lesen – dein Wegweiser" am 10. Februar 2025, um Lesekompetenz in Schulen zu fördern.
-
KI-Gipfel in Paris: Europas Chance für Weltherrschaft in der KI!
Am 10. Februar 2025 findet in Paris der KI-Gipfel unter Macron statt, bei dem Österreich von Schallenberg und Plakolm vertreten…
-
Bildungsinnovation: 28 Doktoratsanträge für zukunftsweisende Forschung!
Am 10. Februar 2025 wurden 28 Anträge für kooperative Doktoratsprogramme zur Bildungsforschung beim BMBWF eingereicht, gefördert mit 4 Mio. Euro.
-
Jungflorianis aus Totzenbach erhalten ihre Einsatzbekleidung!
Am 10. Februar 2025 wurden Anna Kopp und Daniel Weißenböck als aktive Feuerwehrmitglieder in Totzenbach feierlich ausgestattet.
-
Xylit und Erythrit: Gesund oder gefährlich für Herz und Hund?
Erfahren Sie, welche Gefahren Zuckerersatzstoffe wie Xylit und Erythrit für Mensch und Tier bergen und welche Alternativen es gibt.
-
Italienische Physiker enthüllen die perfekte Methode für Frühstückseier!
Italienische Physiker präsentieren am 9. Februar 2025 eine neue Methode zur perfekten Zubereitung von Frühstückseiern, die Konsistenz und Nährstoffe optimiert.
-
Tipps für den Super Bowl: So überstehst du die lange Nacht!
Erfahren Sie, wie Sie den Schlafentzug beim Super Bowl 2025 meistern und fit in den folgenden Tag starten können. Tipps…
-
Ernährung als Medizin: Wie sie das Überleben bei Krankheiten sichert!
Ernährung als Medizin: Diätologe Alexander Höller über die Bedeutung der Ernährung für kranke Menschen und deren Heilungsprozesse.
-
Trumps Forschungsbudget: Wissenschaftler warnen vor katastrophalen Folgen!
Die NIH begrenzen künftig Forschungszuschüsse auf 15%, was zu besorgniserregenden Folgen für die medizinische Forschung führen könnte.
-
EU erlaubt Insektenmehl: Revolution oder Risiko für Verbraucher?
Die EU erlaubt ab dem 10. Februar 2025 Mehlwurmpulver in Lebensmitteln. Diskussionen über Kennzeichnung und Allergierisiken entbrennen.