Forschung
-
China baut weiterhin riesige Kohleprojekte
China setzt den Bau von Kohlekraftwerken fort und erhöht damit die Kapazität um fast 100 Gigawatt. Dies wirft Fragen zu…
-
Wiens Wirtschaftswunder: Klug investieren für nachhaltigen Erfolg!
Erfahren Sie, wie Wien mit klugen Investitionen und Förderungen die Wirtschaft stärkt und Innovation fördert.
-
FPÖ-Abgeordneter sorgt für Aufregung mit kontroversen Äußerungen
FPÖ-Abgeordneter Stefan spricht kontrovers über Afghanistan. Diskussion zur politischen Verantwortung und Auslieferung in Wien.
-
Schmetterlinge schützen: Wählen Sie den Schmetterling des Jahres !
Blühendes Österreich und „Natur im Garten“ rufen bis 10. März 2025 zur Wahl des „Schmetterlings des Jahres“ auf. Beteiligen Sie…
-
Risikofaktor Forschung: Wie europäische Autobauer im Wettbewerb bestehen können
Leadersnet analysiert die Herausforderungen und Chancen für europäische Automobilhersteller angesichts des Wettbewerbsdrucks junger Marken.
-
Innovative CO2-Technologien: Saubere Energie aus Luft und Sonne!
Die aktuelle Forschung zu CO2-Reduktion zeigt innovative Ansätze, wie Sonnenlicht zur nachhaltigen Energiegewinnung genutzt werden kann.
-
Apple wählt Alibaba für KI-Features in China aus
Apple hat Alibaba ausgewählt, um KI-Dienste in China einzuführen, was die Marktstrategie des Unternehmens stärkt. Die Partnerschaft könnte Apples Wettbewerbsfähigkeit…
-
Tragödie bei Hamburg: Zeithistoriker Großbölting stirbt nach ICE-Unglück!
Professor Thomas Großbölting starb beim ICE-Unglück in Hamburg. Das Zugunglück verletzte 25 weitere Personen schwer.
-
Bürokratiechaos für kleine Unternehmen: EU-Steuerreform sorgt für Ärger!
Der Artikel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Kritik an der EU-Konzernbesteuerung, insbesondere für KMU, und diskutiert die Auswirkungen steigender Bürokratie…
-
Innovative Forschung in NÖ: Millionen für Klima und Ressourcen!
Niederösterreich startet sechs Forschungscalls mit 5,1 Mio. Euro Förderung, um Innovationen in Umwelt und KI zu unterstützen.