Forschung
-
Wissenschaft unter Druck: Proteste für die Freiheit der Forschung!
In Wien setzen Wissenschaftler ein Zeichen für die Unabhängigkeit der Forschung anlässlich der "Stand Up for Science"-Kundgebung am 7. März.
-
Weltweite Kooperation: Experten aus Stanford und Twente zu Besuch in Münster!
Am 4. März 2025 startet auf openHPI ein kostenloser Onlinekurs zur Nachhaltigkeit digitaler Technologien mit Dozenten von SAP und Stanford.
-
Dringender Appell: Seltene Krankheiten in Österreich brauchen mehr Forschung!
Am Internationalen Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2025 fordert Experten die Politik auf, die Forschung zu fördern und…
-
EU-Strategie: Bessere Versorgung für Menschen mit seltenen Krankheiten!
Am 28. Februar 2025 fokussiert der Tag für seltene Erkrankungen auf die Verbesserung der Patientenversorgung in der EU durch Netzwerke.
-
Wiener Forscher entwickeln bahnbrechende Technologien für saubere Energie!
Wissenschaftler der TU Wien forschen im Exzellenzcluster MECS an innovativen Katalysatoren zur effizienten Energieumwandlung und -speicherung.
-
Sicherheit neu gedacht: FH Campus Wien revolutioniert Justizanstalten!
Die FH Campus Wien führt innovative Projekte zur Sicherheitsforschung in Justizanstalten und kritischen Infrastrukturen durch.
-
Reifenabrieb von E-Autos: Eine neue Herausforderung für die Umwelt!
Forschende des KIT und Fraunhofer untersuchen Reifenabrieb, um Mikroplastik-Emissionen bei Elektrofahrzeugen bis 2026 zu reduzieren.
-
Wilde Natur in Vorarlberg: 30 Jahre ungestörter Waldzauber!
Das Naturwaldreservat Rohrach in Vorarlberg fördert seit 30 Jahren die Artenvielfalt und untersucht Totholz für die Biodiversität.
-
Neues Instrument aus Bern: Leben auf dem Mars nachweisen möglich!
Ein neues Massenspektrometer aus Bern könnte fossiles Leben auf dem Mars nachweisen. Tests in Algerien zeigen vielversprechende Ergebnisse.
-
Politik in der Pflicht: Verbesserung der ME/CFS-Versorgung gefordert!
ME/CFS-Patienten in Österreich fordern dringend verbesserte Versorgung. Politische Parteien versprechen Unterstützung, doch konkrete Taten fehlen.