Forschung
-
Weltraumforschung in Graz: Neue Missionen und spannende Projekte 2025!
Im Jahr 2025 plant das IWF in Graz neue Weltraummissionen und innovative Frühwarnsysteme gegen Sonnenstürme und Naturkatastrophen.
-
Neuer Rektor Fügenschuh: Universität Salzburg soll sichtbar werden!
Bernhard Fügenschuh wurde als neuer Rektor der Paris Lodron Universität Salzburg eingeführt, um Forschung und Prüfungsaktivität zu stärken.
-
Österreichs Innovationsoffensive: 490 Millionen Euro für zukunftsweisende Projekte!
Österreich investiert bis 2026 160 Millionen Euro in F&E-Projekte zur Förderung nachhaltiger Innovationen in der Industrie.
-
Kardinal Amato mit 86 Jahren verstorben – Trauer im Vatikan!
Kardinal Angelo Amato, ehemaliger Präfekt der Heiligsprechung, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Details über sein Leben und Erbe.
-
Revolution im Quantencomputing: Topologische Isolatoren erobern die Technik!
Wissenschaftler der FAU erforschen topologische Isolatoren zur Entwicklung von Qubits und revolutionieren Quantencomputing bei höheren Temperaturen.
-
Revolutionärer Schnelltest: Endometriose schneller erkennen!
Am 31. Dezember 2024: Neue Diagnosemethoden für Endometriose in Linz könnten wichtige Fortschritte für Betroffene bringen.
-
Österreichs Industrie: 5,7 Milliarden Euro für grüne Transformation!
Die österreichische Regierung fördert mit 5,7 Milliarden Euro die Industrie-Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft bis 2026.
-
Wolf beklagt Forschungsstillstand: Pius XII. und der Holocaust im Schatten?
Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf kritisiert das geringe Interesse deutscher Forscher an den Vatikan-Akten zu Pius XII. und dem Holocaust.
-
Skikurs begeistert die Kleinsten: Das Abenteuer am Schorschi-Hang!
Am 30. Dezember 2024 fand am Schorschi-Hang in Dimbach ein erfolgreicher dreitägiger Kinderskikurs statt, organisiert von der Sportunion.
-
Skispaß am Zauberberg: 13.000 Fans feiern Weltklasse-Rennläufer!
Am 29. Dezember 2024 glänzte der Zauberberg mit alpinem Skiweltcup, unterstützt von engagierten Helfern und Schülern.