Forschung
-
Kostenloser Online-Kurs: Verstehen von Tabakschadenminderung!
Die K·A·C startet am 10. März 2025 einen kostenlosen Online-Kurs zur Reduzierung von Tabakschäden. Ziel: weniger Gesundheitsrisiken durch sichere Nikotinprodukte.
-
Wissenschafts-Boom: Palladium Award mit 350.000 USD Preisgeld gestartet!
Der Palladium Global Science Award startet 2025 mit 350.000 USD Preisgeld für innovative Forschung und Anwendungen. Bewerbungsfrist: 31. Juli.
-
Die Wahrheit über 10.000 Schritte: So viel Bewegung ist wirklich nötig!
Die 10.000-Schritte-Regel wird angezweifelt: Bereits 4.000 Schritte täglich verbessern die Gesundheit laut aktuellen Studien.
-
Valerie Hubers Aufruf: Eine Zukunft für die junge Generation gestalten!
Die junge Schauspielerin Valerie Huber spricht über ihr Engagement für Klimaschutz, ihr neues Buch "FOMO Sapiens" und ihre Zukunftspläne.
-
Nikotin gegen Long Covid: Forscher aus Leipzig entdecken neue Hoffnung!
Forscher aus Leipzig entdecken Nikotinpflaster als vielversprechende Therapie gegen Long Covid, die signifikante Symptomlinderung bietet.
-
Österreichs neue Ampelregierung: Mieten stoppen und Frauen stärken!
Österreichs neue Austro-Ampel-Regierung trifft entscheidende Maßnahmen: Mietpreisstopp, Konsolidierungspfad und Fortschritte in der Frauenpolitik.
-
NASA in Gefahr! Trumps Budgetkürzungen bedrohen Weltraumforschung!
Donald Trump plant massive NASA-Budgetkürzungen 2026, was Forschung und Missionen gefährden könnte. Elon Musk sieht Chancen.
-
Papst beruft chinesischen Spitzenforscher in die Akademie der Wissenschaften!
Papst Franziskus beruft den Entwicklungsbiologen Meng Anming in die Päpstliche Akademie der Wissenschaften am 8. März 2025.
-
Wien setzt auf klimafreundliche Baustellen – Elektrogeräte im Einsatz!
Wien startet ein Pilotprojekt zur CO2-neutralen Baustelle mit elektrischen Baugeräten in Penzing. Erster Abschluss im Mai 2025.
-
Gleichberechtigung im Fokus: Steiermark setzt auf Gewaltschutz und Chancen für Frauen
Am internationalen Frauentag 2025 wird über Fortschritte und Herausforderungen in der Gleichstellung der Geschlechter in der Steiermark diskutiert.