Forschung
-
Neue Ministerin Holzleitner: Hochschulstrategie für die Zukunft!
Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner erläutert die neue Hochschulstrategie in Österreich, die bis 2040 entwickelt werden soll.
-
Wien eröffnet neue Zukunft: AI Innovation Factory stärkt Wirtschaft!
Microsoft Österreich eröffnet die "AI Innovation Factory" in Wien, um KI-Innovation und -Optimierung für Unternehmen zu fördern.
-
Wissenschaftlerin entschlüsselt Axolotl-Geheimnis: Regeneration endlich verständlich!
Elly Tanaka, Direktorin am IMBA, erforscht die Regeneration beim Axolotl und deren Bedeutung für die Humanmedizin.
-
Mozarteum überzeugt weltweit: Platz 12 im QS-Ranking der Universitäten!
Die Universität Mozarteum erreicht Platz 12 im QS-Ranking 2025 und bestätigt ihre internationale Spitzenstellung in Kunst und Forschung.
-
Drogen schützen: Wie berauschte Festivalbesucher überlebten
Eine Studie zeigt, dass Drogenkonsum während des Supernova-Festivals in Israel traumatischen Erfahrungen entgegenwirken kann.
-
Wie romantisch sind Sie? Die erstaunlichen Typen der Liebe entblößt!
Eine neue Studie identifiziert vier romantische Typen und untersucht, wie Dating und Leidenschaft die Beziehungen prägen.
-
CEEPUS IV: Neue Chancen für Studierende in Zentral- und Osteuropa!
Das Stipendienprogramm CEEPUS IV fördert ab Mai 2025 die wissenschaftliche Zusammenarbeit in Zentral- und Osteuropa durch neue Mobilitätsformen.
-
Nobelpreise und Ehrungen: Universität Wien feiert 660 Jahre Spitzenforschung!
Am 12. März 2025 ehrte die Universität Wien Emmanuelle Charpentier mit einem Ehrendoktorat und präsentierte eine neue Nobelpreis-Installation.
-
Kampf um Studienhilfe: Grüne fordern mehr Unterstützung für Beeinträchtigte!
Am 12. März 2025 fordert der neue Wissenschaftsausschuss Maßnahmen zur Studienbeihilfe für Studierende mit Behinderungen und gegen Desinformation.
-
NASA-Entlassungen: Klimaforscherin Calvin muss gehen!
NASA kündigt Entlassungen, darunter Chefwissenschaftlerin Katherine Calvin, an, um Trumps Personalabbaupläne umzusetzen.