
Die österreichische Zementindustrie hat ein neues Gesicht! Dr. Viktória Gável, eine international anerkannte Expertin mit 26 Jahren Erfahrung in der Forschung und Entwicklung, wurde zur Forschungskoordinatorin der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) ernannt. Ihre Verantwortlichkeiten umfassen die nationale und internationale Normung sowie die Koordination mit Fachhochschulen und Universitäten. Sebastian Spaun, Geschäftsführer der VÖZ, lobte Gávels Ernennung und betonte: „Wir freuen us, gemeinsam die großen Herausforderungen rund um die Transformation und Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie zu meistern.“ Dies ist eine bedeutende Entwicklung für die Branche, die vor wichtigen Veränderungen steht, um wettbewerbsfähig zu bleiben, wie ots.at berichtet.
Dr. Gávels akademischer Werdegang ist ebenso beeindruckend: Sie erwarb ihren Master-Abschluss in Rohstoffaufbereitungstechnik an der Universität Miskolc und absolvierte berufsbegleitend ein Studium in Betontechnologie an der Technischen Universität Budapest. Ihr Doktorat schloss sie 2013 mit einer Dissertation über umweltfreundliche Zementtechnologien ab, die durch innovative Mahlverfahren gekennzeichnet ist. Das Thema ihrer Dissertation, die sie an der Universität Miskolc verteidigte, umfasst die Herstellung umweltfreundlicher Zemente mit reduziertem Klinkergehalt, was einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Zementproduktion leistet, wie doktori.hu hervorhebt.
Die Ernennung von Dr. Viktória Gável markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der österreichischen Zementindustrie, die sich den Herausforderungen des Wandels stellen muss. Mit ihrem Fachwissen wird sie eine Schlüsselrolle spielen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche in Zeiten von zunehmendem Umweltschutz und technologischem Fortschritt zu sichern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung