Insolvenz-Schock: Salzburger Biotech-Firma kämpft ums Überleben!
Die Promocure Biotech GmbH in Salzburg ist insolvent. Grund: Rückgang der Nachfrage nach Corona-Tests. Sanierungsverfahren eingeleitet.

Insolvenz-Schock: Salzburger Biotech-Firma kämpft ums Überleben!
Die österreichische Biotech-Firma Promocure Biotech GmbH ist insolvent. Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde am Landesgericht Salzburg eröffnet. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2006 in Bergheim, Salzburg, und ist in der Forschung und Entwicklung im Bereich Biotechnologie tätig. Die Produktion des Unternehmens umfasst Medizinprodukte und PCR-Tests, unterstützt durch eine eigene Rohstoffproduktion.
Die Insolvenz wird durch das Covid-19-Überführungsgesetz vom 30. Juni 2023 verursacht, das die Nachfrage nach Corona-Tests drastisch reduzierte. Die finanziellen Auswirkungen sind erheblich: Insgesamt gibt es 48 Gläubiger mit Forderungen in Höhe von 5,4 Millionen Euro. Erfreulicherweise sind die Dienstnehmer von der Insolvenz nicht betroffen, und das Unternehmen plant, den laufenden Betrieb mit vorhandenem Verbrauchsmaterial sowie fertigen und halbfertigen Waren fortzuführen.
Sanierungsplan in Sicht
Das Unternehmen erwartet, dass die Umsätze ausreichend sein werden, um die Fixkosten zu decken. Ein Sanierungsplan mit einer Mindestquote von 20 Prozent innerhalb von zwei Jahren wird angestrebt. Allerdings bleibt unklar, ob die Finanzierung des Sanierungsplans ausschließlich durch die Unternehmensfortführung oder mit Unterstützung Dritter erfolgen soll.
In der größeren Perspektive zeigt sich, dass Insolvenzen eine bedeutende Herausforderung darstellen. In Deutschland wurden im Jahr 2023 etwa 110.200 Insolvenzen verzeichnet, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders bemerkenswert ist, dass 59% der Insolvenzen im Dienstleistungssektor auftraten. Das Insolvenzverfahren soll jedoch einen gerechten Ausgleich zwischen überschuldeten Schuldnern und ihren Gläubigern schaffen, wie aus der Statista-Studie hervorgeht.
Ein weiteres Beispiel für Unternehmensinsolvenzen in der Biotech-Branche ist die Procomcure Biotech Germany GmbH, über deren Insolvenzverfahren am Amtsgericht Hamburg im Dezember 2024 entschieden wurde. Die Gesellschaft, die im Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg eingetragen ist, steht unter der Leitung von Dr. Thomas Wüstefeld und ist ebenfalls im Bereich Biotechnologie tätig, was die Schwierigkeiten in der Branche verdeutlicht.
Im Insolvenzverfahren sind vorläufige Maßnahmen wie die Bestellung von Rechtsanwältin Dr. Annika Schinkel als Insolvenzverwalterin und die Einschränkung der Verfügungsbefugnis des Unternehmens entscheidend. Diese Schritte sind darauf ausgerichtet, die Vermögenslage zu sichern und die Ansprüche der Gläubiger zu regeln, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht.
Insgesamt deutet die Entwicklung in der Biotechnologie- und Dienstleistungsbranche auf große wirtschaftliche Herausforderungen hin, nicht nur für die betroffenen Unternehmen, sondern auch für die gesamte Branche. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation auf dem Markt weiterentwickeln wird.