BadenBaden-WürttembergEmmendingenFleischGesellschaftUlmVeranstaltung

Waldstetten lädt zur Vesperkirche: Wärme und Gemeinschaft für alle!

Die fünfte ökumenische Vesperkirche in Waldstetten findet in diesem Jahr vom 26. Januar bis zum 2. Februar statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, bedürftigen Menschen eine warme Mahlzeit zu bieten und insbesondere auf das Thema Einsamkeit aufmerksam zu machen, das auch jüngere Menschen betrifft. Die Vesperkirche richtet sich an Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage, wie die Remszeitung berichtet.

Bürgermeister Michael Rembold betont die Wichtigkeit der Gemeinschaft in der Gesellschaft. In diesem Jahr sind kulturelle Akzente geplant, darunter Tischmusik, musikalische Vorträge von verschiedenen Gruppen sowie Überraschungen an jedem Tag der Veranstaltung. Der Abschlusstag wird vom Frauen-Vokalensemble „Oxalis“ gestaltet. Zudem wird Raum für diskrete Gespräche mit Seelsorgern bereitgestellt.

Veranstaltungsdetails

Die Vesperkirche beginnt täglich um 11.45 Uhr mit einem geistlichen Impuls, der an Werktagen 15 Minuten und an Sonntagen 30 Minuten dauert. Gästen wird die Möglichkeit geboten, zwischen einem Gericht mit Fleisch oder Fisch und einer vegetarischen Mahlzeit zu wählen. Die Mahlzeiten werden von der Gmünder Firma Baumhauer geliefert, während Backwaren von den Bäckereien Mühlhäuser und Berroth zur Verfügung gestellt werden. Übrig gebliebene Speisen gehen an die Gmünder Obdachloseneinrichtung St. Elisabeth.

Kurze Werbeeinblendung

Für die Mahlzeiten gibt es keinen festen Preis; die Gäste können selbst entscheiden, was sie für angemessen halten. Laut Angaben der Remszeitung wird sogar mehr gespendet als in den Vorjahren. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind entscheidend für den Erfolg der Vesperkirche, wobei Unterstützung von Firmen, wie der Stiftung Haus Lindenhof, geleistet wird, die den Aufbau und den Spüldienst unentgeltlich übernehmen. Ein Spendenkonto der Josef-Leicht-Stiftung steht für weitere Unterstützungen bereit.

Insgesamt haben in Baden-Württemberg die Vesperkirchen für den Winter 2024/25 geöffnet, wie die Evangelische Landeskirche in Württemberg berichtet. Die ersten Vesperkirchen starteten bereits im September in Freiburg und im Oktober in Ulm und Emmendingen. Insgesamt planen 46 Gemeinden in Baden-Württemberg die Durchführung von Vesperkirchen, darunter sechs in Baden. Die Angebote dieser Einrichtungen umfassen warmes Essen, Sozial- und Rechtsberatung, medizinische Versorgung sowie praktische Hilfen, wie Nähservices und kostenlose Haarfrisuren.

Zusätzlich bieten die Vesperkirchen geistliche Impulse in Form von Andachten, Gottesdiensten und seelsorgerlicher Begleitung an. Kulturelle Programme, wie Konzerte und Kabarettabende, sind ebenfalls häufig Teil des Angebots. Schirmherrin Gerlinde Kretschmann hebt die Bedeutung der Vesperkirchen für Solidarität und Nächstenliebe hervor, die einen geschützten Raum für Begegnungen unabhängig von Herkunft oder sozialem Status bieten.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Waldstetten
Genauer Ort bekannt?
Waldstetten, Deutschland
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Quellen
elk-wue.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"