
Die Fitness Union Waldviertel zeigt sich weiterhin aktiv in der Nachwuchsförderung und hat kürzlich zwei ihrer jungen Talente, Magdalena Weissensteiner und Ines Haidvogl, zu Junior Assistenten ausgebildet. Diese Initiative, die über die Sportunion Akademie angeboten wird, richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren und zielt darauf ab, sie in die Verantwortung und Mitgestaltung des Vereinslebens einzuführen. Die Ausbildung geht über einen reinen Lehransatz hinaus und fördert das Engagement der Jugendlichen in ihrem Heimatverein. Laut noen.at wird so die Basis für künftige Vereinsaktivitäten und eine nachhaltige Vereinsstruktur gelegt.
Die Fitness Union Waldviertel, die 2014 gegründet und 2016 umbenannt wurde, ist in der Region Gmünd aktiv und hat wieder auf Kurs gefunden, nachdem die Mitgliederzahlen durch die Corona-Pandemie drastisch gesunken waren. Laut fitness-union-waldviertel.at hat der Verein mittlerweile 321 aktive Mitglieder, die sich aus verschiedenen Altersgruppen zusammensetzen, darunter auch Kinder und Senioren. Das stetige Engagement des Vereins, der auf abwechslungsreiche Bewegungsangebote setzt, zeigt sich in einer Vielzahl von Aktivitäten wie Eltern-Kind-Turnen, Sportakrobatik und Fitnesskursen für verschiedene Altersklassen.
Vielseitige Aktivitäten und Engagement
Die Vereinsgeschichte ist geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl und der schnellen Reaktion auf die Bedürfnisse der Mitglieder. Von der Gründung bis heute hat der Verein kontinuierlich neue Aktivitäten ins Leben gerufen, wie zum Beispiel das Projekt „Kinder gesund bewegen“. Dies zeigt das Bestreben, Bewegung und Sport in der Region zu fördern, um die Lebensqualität der Bürger zu steigern. Das Angebot wird durch ein engagiertes Trainerteam unterstützt, das ständig neue Ideen entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Details zur Meldung