
Im dänischen Fußball hat Patrick Pentz, der Torhüter des österreichischen Nationalteams, für viel Aufsehen gesorgt. In einem aufregenden Derby zwischen seinem Verein Bröndby und dem Stadtrivalen Kopenhagen sicherte sich Bröndby mit einem 2:1-Sieg wichtige Punkte in der Liga. Besonders dramatisch verlief die Schlussphase des Spiels, als Pentz einen Elfmeter in der Nachspielzeit hielt und sich daraufhin provokant vor den gegnerischen Fans feierte. Diese Aktion führte zu Tumulten auf dem Spielfeld, die letztlich in einer Gelb-Roten Karte für Pentz und seiner Platzverweisung endeten, wie Krone berichtet.
Nach dem Spiel entschuldigte sich Pentz bei seinen eigenen Mannschaftskameraden und dem Trainerstab, eine Entschuldigung an die gegnerischen Fans blieb jedoch aus. Durch den Sieg kletterte Bröndby in der Tabelle auf den dritten Platz, nun nur noch fünf Punkte hinter dem Tabellenführer Kopenhagen.
Der Wert von Sportpsychologie im Fußball
Während der Profifußball immer mehr an Bedeutung und Professionalität gewinnt, rückt auch die Sportpsychologie verstärkt in den Fokus. Diese Disziplin wird als entscheidend angesehen, um Spielern und Teams zu helfen, mentale Stärke zu entwickeln und Leistungsdruck besser zu bewältigen. Dennoch bleibt der Zugang zu qualifizierten Sportpsychologen oft schwierig. Viele Bundesligisten haben diese Fachleute nicht in Vollzeit beschäftigt, weshalb die sportpsychologische Arbeit häufig im Hintergrund bleibt, wie auf Die Sportpsychologen erläutert wird.
Der FC St. Pauli hat im Sommer 2023 öffentlich nach einem Sportpsychologen gesucht, um die Leistung des Teams zu fördern. Uwe Stöver, der Sportchef des Vereins, erkannte in einem Interview die Herausforderung, geeignete Fachkräfte zu finden. Nach der Saison 2017/2018 stellte der Verein fest, dass es an Expertise im Trainerstab mangelt, um Teamzusammenhalt und Selbstvertrauen zu stärken. Stöver betonte, dass der neue Sportpsychologe nicht nur dazu beitragen soll, Einzelspieler zu einem funktionierenden Team zu formen, sondern auch eine bestimmte Mentalität zu entwickeln.
- Der Zugang zur Sportpsychologie beim FC St. Pauli ist problemorientiert, um spezifische Herausforderungen zu lösen.
- Sportpsychologie kann auch zur Leistungssteigerung genutzt werden, was bisher nicht ausreichend beachtet wurde.
- Die Suche nach Sportpsychologen erfolgt häufig über persönliche Kontakte, was die Situation zusätzlich erschwert.
Ingesamt zeigt sich, dass die Rolle von Sportpsychologen im Fußballsport entscheidend ist, um die mentale Fitness der Spieler zu fördern und eine winning mentality im Team zu entwickeln. Doch die Branche ist intransparent, was die qualifizierte Suche nach Experten erschwert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung