Kalajdzic kehrt zurück: Stürmer verstärkt LASK bis Saisonende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sasa Kalajdzic kehrt leihweise zum LASK zurück, um Spielpraxis zu sammeln und sich für das Nationalteam zu empfehlen.

Sasa Kalajdzic kehrt leihweise zum LASK zurück, um Spielpraxis zu sammeln und sich für das Nationalteam zu empfehlen.
Sasa Kalajdzic kehrt leihweise zum LASK zurück, um Spielpraxis zu sammeln und sich für das Nationalteam zu empfehlen.

Kalajdzic kehrt zurück: Stürmer verstärkt LASK bis Saisonende!

Der österreichische Fußballspieler Sasa Kalajdzic wechselt leihweise von den Wolverhampton Wanderers zum LASK und kehrt damit nach Österreich zurück. Der 28-jährige Angreifer, der in der bisherigen Saison aufgrund von Verletzungen eingeschränkt war, freut sich auf mehr Spielpraxis in der Bundesliga. Der Transfer ist für die gesamte Saison 2025/26 geplant, und Kalajdzic erhält die Rückennummer zehn beim LASK, wie laola1.at berichtet.

Kalajdzic, der sich erst kürzlich von einer schwerwiegenden Verletzung des vorderen Kreuzbands erholt hat, gab sein Comeback im Carabao Cup-Sieg von Wolves gegen West Ham United und spielte auch gegen Everton. In dieser Zeit erzielte er in 16 Einsätzen für Wolverhampton drei Tore, darunter zwei wichtige Siegtore gegen Everton und AFC Bournemouth im Jahr 2023. Durch die Leihe zu LASK erhofft sich der Spieler, seine Fitness weiter zu verbessern und sich für das österreichische Nationalteam zu empfehlen, wie wolves.co.uk ergänzt.

Ein „Win-win-Situation“ für alle Beteiligten

Der Geschäftsführer des LASK, Margim Bresilla, bezeichnete diesen Transfer als eine „Win-win-Situation“. Er betont Kalajdzics Torgefahr und sieht in ihm einen wertvollen Spieler für die Mannschaft. Auch Sportdirektor Dino Buric lobt den Neuzugang und hebt Kalajdzics Qualitäten als Ausnahmespieler und Teamplayer hervor. Kalajdzic selbst hebt hervor, wie wichtig ihm die Unterstützung von Wolverhampton war, insbesondere in Zeiten der Verletzungsanfälligkeit.

Kalajdzic, der seine Profikarriere bei Admira Wacker begann und anschließend zum VfB Stuttgart wechselte, hat in 60 Spielen für Stuttgart 24 Tore erzielt und 12 Assists geliefert. Sein Weg führte ihn im Jahr 2022 zu Wolverhampton, wo er mit großen Erwartungen verpflichtet wurde. Leider beeinträchtigten ihn mehrere Verletzungen, darunter drei Kreuzbandrisse, die zu langen Ausfallzeiten führten.

Verletzungsübersicht und Prognosen

In der Bundesliga gibt es aktuell eine Vielzahl von verletzten Spielern, was die Situation für Mannschaften und Trainer zusätzlich kompliziert macht. Under den verletzungsbedingten Ausfällen finden sich auch große Namen mit hohen Marktwerten, die durch verschiedene Verletzungen ausfallen. Eine Übersicht über die aktuellen Verletzungen wird regelmäßig aktualisiert und zeigt die Art der Verletzungen sowie die jeweiligen Ausfallzeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wechsel von Kalajdzic zu LASK nicht nur für den Spieler, sondern auch für den Verein und die gesamte Liga von großer Bedeutung sein könnte. Der Stürmer wird sicherlich versuchen, sich in der heimischen Liga neu zu beweisen und wieder in Form zu kommen.