
Am 12. Januar 2025 fand in Darmstadt die Premiere des Spielfilms „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ statt. Der Film basiert auf dem Leben der YouTube-Stars Johannes und Philipp Mickenbecker aus Bickenbach und wurde im Kinopolis präsentiert, wo Kinopolis-Geschäftsführer Gregory Theile anwesend war.
Johannes Mickenbecker äußerte sich beeindruckt über die emotionale Premiere, bemerkte jedoch, dass er sich nicht als Filmstar fühle. Der Film behandelt die tragische Geschichte der Familie Mickenbecker, zu der der Tod seiner Schwester Elli im Jahr 2018 sowie seines Bruders Philipp im Jahr 2021 gehört. Die Themen Mut, Lebensfreude, Freundschaft, Hoffnung und Glaube werden im Film behandelt.
Inhalt und Produktion des Films
„Leben ist jetzt“ enthält Ausschnitte aus den echten YouTube-Videos der Familie sowie Kommentare ihrer Follower. Regisseurin Maria Anna Westholzer und Produzent Stefan Westerwelle arbeiteten an dem Projekt, das nach sechs Jahren abgeschlossen wurde. Die Dreharbeiten fanden in Niedersachsen, Island und Hessen statt, unter anderem auf einem Bauernhof in der Nähe von Schlüchtern.
Der YouTube-Kanal „The Real Life Guys“, der von Johannes und Philipp Mickenbecker gegründet wurde, zählt derzeit 1,8 Millionen Abonnenten. Dieser Kanal wurde 2016 ins Leben gerufen und hat zahlreiche Do-it-yourself-Projekte realisiert. Am 16. Januar 2025 wird der Film deutschlandweit veröffentlicht und trägt das Prädikat „wertvoll“ von der Filmbewertungsstelle.
Die Mickenbecker-Brüder haben nicht nur ihren YouTube-Kanal aufgebaut, sondern auch eine GbR und später eine GmbH mit sieben Angestellten gegründet, um ihre Projekte zu verwirklichen. Philipp Mickenbecker gab im Jahr 2020 bekannt, dass er an Lymphdrüsenkrebs leidet und verstarb am 9. Juni 2021 im Klinikum Darmstadt.
Der YouTube-Kanal „The Real Life Guys“ hat mit seinen kreativen Projekten, wie dem Bau eines bemannten U-Bootes aus Badewannen und einer Achterbahn im Baumarkt, junge Menschen inspiriert, ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Weitere Informationen über den Kanal und seine Geschichte können auf der Wikipedia-Seite nachgelesen werden.
Die Vorbereitungen für den Film und das Schaffen der Mickenbecker-Brüder verdeutlichen den unermüdlichen Geist, den sie auch in schweren Zeiten aufrechterhalten haben, und setzen ein Zeichen für die Fitness ihrer kreativen visionären Ideen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung