
Stefan Kasims, ein 20-jähriger Schachspieler aus dem Landkreis Ebersberg, gehört zu den talentiertesten Nachwuchsspielern in Bayern. Seit über einem Jahrzehnt ist er unangefochtener Landkreismeister und erreichte den zweiten Platz bei der Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaft. Kasims widmet täglich mehrere Stunden dem Schachtraining und zeigt damit ein bemerkenswertes Engagement für sein Hobby.
Sein Trainer Georg Schweiger, der selbst den Titel Candidate Master (CM) trägt, hebt Kasims' außergewöhnliche Begabung hervor. Der junge Spieler orientiert sich an der klassischen Schachrichtung der sowjetischen Schachschule, die für ihr strategisch-methodisches Spiel bekannt ist.
Umfangreiches Training und Erfolge
Stefan Kasims gibt auch Schachunterricht und trainiert sowohl Kinder als auch Erwachsene in der Schachtheorie. Dabei analysiert er Konzepte und Strategien mit stärkeren Spielern, findet jedoch, dass das Unterrichten seiner eigenen Spielergebnisse nicht förderlich ist. In der Bezirksliga Oberbayern spielt er für die Schachunion Ebersberg-Grafing am Spitzenbrett. Zu seinen bisherigen Gegnern zählt auch der Schachgroßmeister Rustem Dautov, gegen den er in der Deutschen Schach-Online-Liga antrat.
Kasims hat eine beeindruckende mentale Datenbank von etwa tausend Großmeister-Partien im Kopf und erinnert sich an jede seiner eigenen Partien der letzten zwei Jahre. Grundlegend für seine Erfolge sind eine gründliche Vorbereitung auf wichtige Partien, eine gute Eröffnungsvorbereitung sowie körperliche Fitness. Besonders hervorzuheben ist ein Unentschieden, das er in Riga gegen den Trainer des Schachweltmeisters Magnus Carlsen erzielte.
Sein Ziel ist es, sich kontinuierlich zu verbessern und den Titel FIDE Master (FM) zu erreichen. Kasims hat in den Jugendkategorien U10, U12 und U14 bereits alle Titel gewonnen und beabsichtigt, auch in Zukunft auf diesem hohen Niveau weiterzuspielen. Für ihn bleibt Schach trotz des hohen Engagements ein Hobby unter vielen, da er auch andere Sportarten betreibt.
Durch kontinuierliches, signifikantes Schachtraining, wie auf Lubbe Schach beschrieben, soll die Spielstärke weiter steigen. Ein individuell abgestimmter Trainingsplan kann dabei helfen, sowohl Stärken zu fördern als auch Schwächen zu beheben, während der Spaß am Spiel und Abwechslung für die Motivation essenziell bleiben.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung