
Am 12. April 2025 steht der 29. Spieltag der deutschen Bundesliga an, in dessen Rahmen der FC Bayern München Borussia Dortmund empfängt. Diese Partie hat in der Vergangenheit stets für viel Aufsehen gesorgt, denn beide Teams waren seit Sommer 2015 immer unter den Top-5 der Tabelle zu finden. Doch in diesem Jahr ist die Situation anders: Erstmals nach zehn Jahren steht kein echtes Spitzenspiel zwischen Bayern und Dortmund an. Aktuell hat Bayern einen beachtlichen Vorsprung von 27 Punkten auf Dortmund, das in dieser Saison bereits elf Niederlagen einstecken musste.
Während Bayern in der Bundesliga nur zwei Mal verloren hat, konnte Dortmund in den letzten Duellen gegen die Münchener immerhin vier Punkte sammeln. Interessanterweise war die letzte längere ungeschlagene Phase von Dortmund gegen Bayern unter Jürgen Klopp zwischen 2010 und 2013, als der BVB sechs Spiele in Folge nicht verlor. Diesen Rekord scheint das derzeitige Team unter dem neuen Trainer Niko Kovač nicht wiederholen zu können, insbesondere da Schlotterbeck sich einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen hat und für den Rest der Saison ausfällt, was die ohnehin angespannte Verteidigungslage der Dortmunder weiter schwächt, wie Krone.at berichtet.
Die Verletzungsproblematik
Bayern München sieht sich ebenfalls mit einer Verletzungswelle konfrontiert. Schlüsselspieler wie Manuel Neuer, Jamal Musiala, Alphonso Davies, Dayot Upamecano und Hiroki Ito stehen nicht zur Verfügung. Diese Verletzungen sind nicht nur für die individuelle Fitness der Spieler problematisch, sondern könnten auch das taktische Konzept des Trainers nagend beeinflussen. Dies zeigt einen allgemeinen Trend in der Bundesliga, der durch ähnliche Trainingsmethoden sowie die Professionalisierung von Verletzungsprävention gekennzeichnet ist. Laut einer Analyse von fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen am häufigsten und betreffen zahlreiche Kicker.
Diese Verletzungsproblematik könnte Bayern besonders in der entscheidenden Phase der Saison belasten, während Dortmund, der aktuell trotz seiner schwachen Liga-Performance im Viertelfinale der UEFA Champions League steht, Gespür für Höhepunkte unter Beweis gestellt hat. In ihrem letzten Aufeinandertreffen im Signal Iduna Park endete das Spiel mit einem Unentschieden, wobei Bayern-Star Harry Kane, der für die bevorstehende Begegnung fit ist, als besonders gefährlich eingestuft wird. Kane selbst hebt die Qualität der Dortmunder hervor und warnt vor deren Fähigkeit, in kritischen Momenten schnell zu kontern, was eine Herausforderung für die Bayern werden könnte, wie Bundesliga.com berichtet.
Begegnung mit Heimvorteil
In der kommenden Begegnung hat Bayern den klaren Heimvorteil im traditionsreichen Allianz Arena. Die letzte Begegnung dort endete jedoch mit einer 0:2-Niederlage für die Bayern, was zusätzliche Motivation für das Team von Trainer Thomas Tuchel sein dürfte, gegen einen Klub zu gewinnen, der in der Liga strauchelt, aber in europäischen Wettbewerben überraschend stark ist. Bayern hat in den letzten zehn Begegnungen gegen Dortmund zum Glück sieben Mal gewonnen, was ihnen zusätzliches Selbstvertrauen geben sollte.
Die Fans dürfen sich also auf ein spannendes Duell freuen, in dem sich die gegensätzlichen Formkurven der beiden Teams deutlich zeigen werden. Während Bayern auf seine Leistung aufbauen möchte, um den Titel zu sichern, ist es auch für Dortmund eine Chance, die Saison mit einem Aufschwung zu beenden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung