EnergieFinanzenSozialesUmwelt

Politik im Aufruhr: ÖVP und SPÖ schmieden neue Koalition in Haag!

In Haag, einer Stadt im Mostviertel, ist die politische Landschaft neu geordnet worden: Die ÖVP und die SPÖ haben sich entschieden, eine Koalition zu bilden, nachdem die ÖVP bei der letzten Gemeinderatswahl Stimmen verloren hat und die absolute Mehrheit einbüßte. ÖVP-Bürgermeister Lukas Michlmayr gab diesen Schritt nach erfolgreichen Verhandlungen über zukünftige Projekte und die Reduzierung des Stadtrates auf sieben Mitglieder bekannt. Künftig wird Reinhard Prock als Vizebürgermeister die Bereiche Soziales und Wohnen verantworten.

Im Rahmen dieser neuen Koalition haben die Parteien auch die Aufteilung der Ressorts geregelt. Die ÖVP wird die Kernressorts wie Finanzen und Infrastruktur behalten, während die Bürgerliste „Für Haag“ unter der Führung von Martin Stöckler für Umwelt und Energie zuständig sein wird. Michlmayr hat betont, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit notwendig ist, besonders angesichts vergangener Konflikte, die von Auseinandersetzungen und Beschimpfungen geprägt waren, wie er in einer Videobotschaft erklärte. Die Bürgerliste äußerte jedoch ihre Enttäuschung über die Behandlung und das Fehlen von Inhalten in den Verhandlungen.

Veränderungen im Stadtrat und zukünftige Herausforderungen

Die Kürzung des Stadtrates bedeutet, dass „Für Haag“ einen Anspruch auf einen Stadtrat weniger hat. Diese Entscheidung hat die politische Dynamik weiter angespannt. Martin Stöckler, der Sportstadtrat bleibt, hatte zuvor das Amt des Vizebürgermeisters angestrebt, was jetzt nahezu ausgeschlossen scheint. „Wir werden eine starke Opposition sein“, sagt Stöckler und versichert, dass die Bürgerliste trotz der angespannten Lage aktiv bleiben und sich auf außerpolitische Themen konzentrieren möchte, um die Wählerbindung zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Haag
Genauer Ort bekannt?
Haag, Österreich
Beste Referenz
noen.at
Weitere Quellen
kurier.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"