
Am 9. Januar 2025 sorgte der Rückgang des Aktienkurses von D-Wave Quantum Inc. für Aufregung unter Anlegern. Der Kurs fiel in den letzten Handelssitzungen um 8,3%, erreichte ein Tief von 9,20 USD und stabilisierte sich schließlich bei etwa 9,36 USD. Dabei wurden über 33 Millionen Aktien gehandelt, was unter dem üblichen Handelsvolumen liegt.
Analysten zeigen sich dennoch optimistisch bezüglich D-Wave. So erhöhte B. Riley das Kursziel von 3,75 USD auf 4,50 USD und bekräftigte eine „Kaufen“-Bewertung. Roth MKM hob die Prognose von 3,00 USD auf 7,00 USD an, während Craig Hallum ein Kursziel von 9,00 USD setzte. Ein wichtiger Aktionär verkaufte zudem 1 Million Aktien zu einem Durchschnittspreis von 6,68 USD, was über 6,6 Millionen USD ausmachte. Rund 42,47% der D-Wave-Aktien befinden sich im Besitz institutioneller Anleger.
Technologische Entwicklungen von D-Wave
D-Waves Technologien, darunter der Advantage-Quantencomputer und der Leap-Cloud-Service, zielen darauf ab, reale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen unter anderem Optimierungsprobleme in der Logistik und Ressourcenallokation, die Verbesserung von KI-Fähigkeiten durch Maschinenlernen sowie Risikoanalysen in Finanzen und Versicherungen. Die zukünftige Marktposition von D-Wave hängt stark von der Nutzung fortschrittlicher Quanten-Technologien ab. Die jüngsten Marktschwankungen reflektieren zudem breitere Trends im Technologiebereich, wie yanoticias.es berichtete.
Zusätzlich erlebten die D-Wave Quantum-Aktien am Donnerstag einen dramatischen Rückgang von fast 30 Prozent, bevor sie sich am Freitag mit einem Kursgewinn von 1 Prozent stabilisierten. In den vergangenen Wochen hatten Aktien von Quantencomputing-Unternehmen eine starke Rallye erlebt, wobei die D-Wave Aktie mit mehr als dem 200-fachen ihres Umsatzes bewertet war. Diese Bewertung gilt als übertrieben, selbst für technologisch führende Unternehmen. Laut finanztrends.de besteht die Möglichkeit weiterer Kursrückgänge in den kommenden Tagen, obwohl das Marktsentiment derzeit als positiv angesehen wird.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung