Film

Vatikanthriller Konklave : 12 Chancen auf BAFTA-Sieg!

Der Vatikanthriller „Konklave“ von Edward Berger führt die Nominierungen für die diesjährigen BAFTA-Filmpreise an und hat beeindruckende 12 Gewinnchancen in der Pipeline. Berger, der bereits 2023 mit seinem antifaschistischen Meisterwerk „Im Westen nichts Neues“ große Erfolge feierte, wird am 16. Februar mit seinem aktuellen Film gegen starke Konkurrenz antreten, darunter das Narcos-Transmusical „Emilia Pérez“, das mit elf Nennungen auf dem zweiten Platz landet. Der Film fesselt nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern punktet auch mit herausragenden Leistungen von Hauptdarsteller Ralph Fiennes und Nebendarstellerin Isabella Rossellini, die beide für ihre darstellerischen Leistungen nominiert sind, wie Kleine Zeitung berichtete.

In der Kategorie Bester Film konkurriert „Konklave“ mit anderen hochkarätigen Filmen wie dem Cannes-Gewinner „Anora“, dem dreieinhalbstündigen Drama „The Brutalist“ und dem Bob-Dylan-Biopic „Like A Complete Unknown“. Der BAFTA ist zwar ein britisches Event, doch der Erfolg von Berger zeigt, dass österreichisch-schweizerisches Kino im internationalen Wettkampf an Bedeutung gewinnt. Die bevorstehenden Oscar-Nominierungen wurden aufgrund von Bränden in Los Angeles auf den 23. Januar verschoben, während der Termin der Gala am 2. März ebenfalls in der Schwebe ist. Im Gegensatz dazu bleibt das britische Pendant der Oscars, die BAFTAs, ein fixer Termin, was die Spannung im Vorfeld der Preisverleihung nur noch erhöht. Das berichtete OE24.

Die Nominierung für „Konklave“ zeigt die Stärke und Vielseitigkeit des Regisseurs. Mit Nominierungen in mehreren Kategorien, darunter Beste Regie und Bestes Drehbuch, hebt sich der Film in der heimischen sowie internationalen Filmszene hervor. Berger beweist erneut, dass er ganz vorne mitspielt, während sich das Filmschaffen im deutschsprachigen Raum positiv weiterentwickelt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Vatikanstadt, Vatikan
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"