FilmQuoten

True-Crime-Thriller begeistert: Höchste Zuschauerzahlen seit Jahren!

Am 6. Februar 2025 erlebte der True-Crime-Thriller „Ohne jede Spur - Der Fall der Nathalie B.“ auf ORF 1 einen spektakulären Zuschaueransturm. Bis zu 501.000 Zuschauer:innen verfolgten die packende Inszenierung von Regisseurin Esther Rauch, die sich an einem wahren Entführungsfall orientiert. Mit einer beeindruckenden Reichweite von durchschnittlich 479.000 und einem Marktanteil von 19 Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen, sowie 23 Prozent bei der jungen Zielgruppe zwischen 12 und 29 Jahren, erzielte die Sendung die höchste Einschaltquote eines fiktionalen Programms zu diesem Abendplatz seit dem Jahr 2022, berichtet ORF 1.

Zusätzlich zur Hauptsendung wurde um 21:50 Uhr die Dokumentation „Das zweite Leben von Nathalie“ ausgestrahlt, die ebenfalls hohe Zuschauerzahlen verzeichnete. Diese Doku erreichte 347.000 Zuschauer:innen und einen Marktanteil von 15 Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen sowie 19 Prozent bei den 12- bis 29-Jährigen. Beide Programme stehen weiterhin im Video-on-Demand-Angebot auf ORF ON zur Verfügung, was den interessierten Zuschauer:innen eine flexible Möglichkeit bietet, die Inhalte abzurufen, wie von APA OTS berichtet.

Besonderer Zuschauerzuspruch

Die hohe Zuschauerresonanz stellt einen bedeutenden Erfolg für ORF 1 dar, da solche Quoten selten im Bereich der fiktionalen Formate erreicht werden. Der gleichzeitige Erfolg von „Ohne jede Spur - Der Fall der Nathalie B.“ und der dokumentierenden Film über die Hintergründe markiert einen klaren Trend hin zu True Crime-Inhalten im Programm von ORF 1. Laut dem Bericht von oesterreich.ORF.at trägt dieser Trend zur Marktführerschaft des ORF-Radios bei und bekräftigt die Beliebtheit solcher Formate bei den Zuschauer:innen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
oesterreich.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"