Film

Pink Floyd in 4K: Kino-Show und Ausstellung im Amphitheater Pompeji!

Zum 50. Jubiläum eines der legendärsten Konzerte der Musikgeschichte, das 1971 in den Ruinen von Pompeji stattfand, wird eine Neuauflage der ikonischen Aufnahmen von Pink Floyd veröffentlicht. Die filmische Darbietung, die durch Regisseur Adrian Maben im Jahr 1972 in die Kinos kam, wird nun am 2. Mai in restaurierter 4K-Qualität sowie 5.1 Surround- und Dolby Atmos-Format auf CD und DVD erscheinen. Für Fans des Prog-Rock-Klassikers sind die Aufnahmen, die Hits wie „Echoes“ und „Careful with That Axe, Eugene“ enthalten, ein absolutes Highlight.

Am 24. April wird zudem eine große Kino-Show stattfinden, die die aufregenden Tage vom 4. bis 7. Oktober 1971 thematisiert. Dieses Konzert war nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern hinterließ auch einen bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte und wurde in vielen Schulen während des Musikunterrichts gezeigt. Laut oe24 ist diese Neuveröffentlichung ein Muss für jeden Fan der Band.

Die Ausstellung in Pompeji

Um die historische Bedeutung von Pink Floyd in Pompeji weiter zu würdigen, wurde die permanente Ausstellung „Pink Floyd. Live at Pompeii. The exhibition by Adrian Maben“ im Amphitheater von Pompeji eröffnet. Diese umfasst mehr als 250 Fotos, darunter beeindruckende Originalaufnahmen von Jaques Boumandill, die die unvergesslichen Momente des Konzerts dokumentieren. Die unterirdischen Passagen des Amphitheaters, die zuvor für die Öffentlichkeit unzugänglich waren, wurden wieder eröffnet und bieten nun Einblicke in die Geschichte des Ortes, der auch für den Film „The Last Days of Pompeii“ genutzt wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, durch zwei verschiedene Bereiche zu gehen: Der erste Bereich konzentriert sich auf das ikonische Jahr 1971, während der zweite die moderne Wiedergeburt von Pompeji thematisiert. Musik von Pink Floyd begleitet die Gäste und schafft eine unverwechselbare Atmosphäre. Diese Ausstellung wird zudem von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter Edizioni Flavius und die Bartolo Longo II Millennio Foundation, wie bei Pompeiisites erwähnt.

Musik und Geschichte

Die kulturelle Wirkung von Musik erstreckt sich weit über den Rahmen von Konzerten und Ausstellungen hinaus. So verhalf das legendäre Konzert von Bruce Springsteen auf der Radrennbahn Berlin-Weißensee, das über 300.000 Menschen anzog, nicht nur zur kulturellen Prägung der DDR, sondern könnte auch einen Einfluss auf den Fall der Berliner Mauer gehabt haben. Diese Parallelen zeigen, wie Musik ein Katalysator für gesellschaftlichen Wandel sein kann, wie in der Ausstellung „Hits, Hymnen, Klang der Zeitgeschichte“ im Haus der Geschichte reflektiert wird.

Mit der Veröffentlichung der restaurierten Aufnahmen von Pink Floyd und den aktuellen Ausstellungen wird das Erbe der Band weiterhin lebendig gehalten und für neue Generationen erlebbar gemacht. Die Kombination aus historischer Musik und visueller Kunst erzählt nicht nur Geschichten, sondern verbindet Menschen über Zeit und Raum hinweg.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Pompeji,Berlin-Weißensee
Genauer Ort bekannt?
Pompeji, Italien
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
pompeiisites.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"