
Am 9. Januar 2025 war die Feuerwehr Schwelm in ständiger Alarmbereitschaft. Ab etwa 12 Uhr wurde das Team zu zahlreichen wetterbedingten Einsätzen gerufen, insgesamt etwa 25 in der gesamten Stadt. Hauptschauplatz der Arbeiten war die Beyenburger Straße, wo umgestürzte Bäume und drohende Gefahren eine schnelle und sichere Bearbeitung erschwerten. Die Straße bleibt bis auf Weiteres gesperrt. 45 Einsatzkräfte mit einer Flotte von zehn Fahrzeugen waren vor Ort, um der Situation gewachsen zu sein. Zudem sicherte die Hauptwache den Grundschutz für die Stadt während die Einsätze fortdauerten, wie Fireworld.at berichtete.
Verkehrsunfall auf der Beyenburger Straße
Nicht nur die stürmischen Wetterbedingungen hielten die Feuerwehr in Schwelm auf Trab. Ein weiterer kritischer Vorfall ereignete sich am 9. Mai 2024 in der Nähe der Beyenburger Straße. Um 12:56 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall alarmiert, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde und über eine Leitplanke in eine Böschung geschleudert war. Feuerwehr und Rettungsdienst entsendeten daraufhin umfangreiche Einsatzkräfte. Bei Ankunft der ersten Einheiten stellte der Einsatzleiter Brandoberinspektor Jan Poschmann jedoch schnell fest, dass es sich um einen Alleinunfall handelte. Der Motorradfahrer war ansprechbar und erhielt umgehend die nötige Erstversorgung, bevor er unter Notarztbegleitung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Während des Einsatzes war die Beyenburger Straße komplett gesperrt, was auch von Presseportal.de bestätigt wurde.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung