
In Wolfenberg kam es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall, als zwei Pkw frontal miteinander kollidierten. Ein Fahrzeug prallte mit solcher Wucht in die Beifahrerseite des anderen, dass beide Autos von der Fahrbahn geschleudert und in einem angrenzenden Acker zum Stillstand kamen. Dabei wurden die beiden Fahrzeuglenker verletzt, und eine Person musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Der Rettungsdienst brachte die beiden Verletzten ins Krankenhaus, während mehrere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Ober-Grafendorf vor Ort waren, wie NOEN berichtete.
Herausforderung der Personenbefreiung
Bei der Befreiung der Eingeklemmten waren besondere Techniken notwendig, um die Sicherheit der Verletzten und die Stabilität der Fahrzeuge zu gewährleisten. In solchen Situationen, wie auch bei einem anderen Einsatz der Berufsfeuerwehr München, kann es erforderlich sein, das Dach des Fahrzeugs abzutrennen, um die verletzte Person schonend zu befreien. Oft wird hierbei auch auf die Stützung des Fahrzeugs geachtet, da die Lage des Fahrzeugs auf der Seite eine Instabilität mit sich bringt.
Bei der Bewältigung solcher Unfälle ist eine enge Abstimmung zwischen den Rettungskräften notwendig, um die Patienten während des Vorgangs zu stabilisieren und potenzielle Risiken zu minimieren. Der Einsatz der Feuerwehr Ober-Grafendorf zeigt einmal mehr die Herausforderungen und die technischen Anforderungen, die bei Verkehrsunfällen auftreten können, besonders wenn Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung