Feuerwehr

Kellerbrand in Neukölln: Feuerwehr kämpft gegen heftige Rauchwolken!

Am Freitagabend kam es in Oberndorf zu einem Feuerwehr-Einsatz aufgrund einer Heizungsstörung. Diese führte zu starker Rauchentwicklung und dem Überhitzen des Heizkessels, was die Aktivierung des Sicherheitsventils zur Folge hatte. Heißes Wasser strömte aus, während der Keller des betroffenen Hauses von einer gefährlichen Dampfwolke umhüllt wurde. Nur mit schwerem Atemschutz war der Zugang möglich. Von den alarmierten Feuerwehren vor Ort musste letztendlich nur die Feuerwehr Hub-Lehen eingreifen, um die Situation zu entschärfen, wie die NOEN berichtete.

Währenddessen fanden in Berlin-Neukölln drastische Szenen statt. Dort waren über 120 Feuerwehrleute im Einsatz, um einen Kellerbrand in einem Hochhaus in der Aronsstraße zu bekämpfen. Bei dem Feuer wurden zwei Personen leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Einsatz war äußerst herausfordernd, da in mehreren Teilen des verqualmten Kellers gelöscht werden musste. Die RBB24 berichtete, dass die Löscharbeiten am Abend abgeschlossen werden konnten und die Gefahr somit gebannt war. Allerdings war die Strom- und Wasserversorgung im Gebäude beeinträchtigt, was die Situation für die betroffenen Bewohner weiter erschwerte. Zudem waren die Stufen im Sicherheitstreppenhaus anfangs stark verraucht, was die Evakuierung der restlichen Bewohner komplizierte.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Berlin-Neukölln
Genauer Ort bekannt?
Aronsstraße, 12057 Berlin, Deutschland
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Ursache
Heizungsstörung, Rauchentwicklung, Kellerbrand
Beste Referenz
noen.at
Weitere Quellen
rbb24.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"