ArbeitFeuerwehr

Held in Aktion: Feuerwehrmitglied rettet Verletzten nach Unfall im Weißenbachtal!

Am Morgen des 16. Jänner 2025 ereignete sich im Weißenbachtal ein dramatischer Fahrzeugüberschlag, der einen sofortigen Einsatz der Feuerwehr erforderte. Gemäß den Berichten von fireworld.at und ff-badischl.at wurden die Feuerwehren Mitterweißenbach, Pfandl und Steinbach am Attersee, sowie die Hauptfeuerwache Bad Ischl, um 07:00 Uhr aufgrund einer „Verkehrsunfall mit Personenrettung“-Meldung alarmiert. Ein Feuerwehrmitglied aus Steinbach, der gerade auf dem Weg zur Arbeit war, entdeckte das überschlagene Auto und handelte schnell, um Hilfe zu leisten.

Der Fahrer des Fahrzeugs war noch im Auto und hatte leichte Verletzungen davongetragen. Dank der zügigen Reaktion des Feuerwehrangehörigen konnte der Verletzte das Unfallauto selbstständig verlassen. Bei Eintreffen der weiteren Rettungskräfte war der Unfallopfer bereits vom Roten Kreuz Bad Ischl versorgt worden und wurde ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl gebracht. Die Feuerwehr hatte die Aufgabe, das Fahrzeug zu bergen, welches anschließend von einem Abschleppunternehmen abgeholt wurde, wie ff-badischl.at detailliert beschreibt.

Einsatzkräfte vor Ort

Die Bad Ischler Feuerwehren sind gut aufgestellt und zählen rund 650 Mitglieder, die sich aus aktiven Feuerwehrleuten, Reservisten und Jugendlichen zusammensetzen. Ihr Ziel ist es, im Ernstfall schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Auf einer Fläche von etwa 163 km² sind die zehn Feuerwehreinheiten, darunter die Hauptfeuerwache Bad Ischl und verschiedene freiwillige Feuerwehren, strategisch verteilt, um auch in abgelegenen Bereichen umgehend Unterstützung zu garantieren, wie fireworld.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welchen Regionen?
Weißenbachtal
Genauer Ort bekannt?
Weißenbachtalstraße, 4820 Bad Ischl, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
ff-badischl.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"