
In einem alarmierenden Vorfall in Straßwalchen wurde ein Heizungstechniker bei Reparaturarbeiten schwer verletzt. Bürgermeisterin Tanja Kreer (SPÖ) bestätigte, dass der Techniker einen Gasaustritt übersehen hatte, was zu Krampfanfällen führte. Er wurde sofort ins Krankenhaus gebracht, während für die elf Bewohner des Gebäudes zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestand. Allerdings wurden vorsorglich drei Personen im Erdgeschoss in einem nahegelegenen Kindergarten untergebracht, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der Feuerwehr endete kurz vor 23 Uhr, wie orf.at berichtete.
Tanja Kreer, die 2005 in die Gemeindepolitik eingestiegen ist, hat sich in ihrer Rolle als Bürgermeisterin von Straßwalchen als engagierte Vertreterin ihrer Gemeinde profiliert. Die geborene Neuhofer hat kürzlich die Prüfung als Standesbeamtin bestanden und setzt auf den persönlichen Dialog, um die politischen Differenzen in der mehrheitlich von der ÖVP geführten Gemeinde zu überwinden. Ihre Wiederwahl 2024 mit beeindruckenden 79,0 Prozent der Stimmen spricht für ihr hohes Ansehen in der Region, wie sn.at berichtete. Kreer sieht ihre Aufgaben seriös an, betont jedoch die Herausforderungen, die das Amt mit sich bringt.
Reaktionen und Sofortmaßnahmen
Die schnelle Reaktion von Feuerwehr und Gemeinde zeigt, wie wichtig Sicherheitsmaßnahmen in solchen kritischen Situationen sind. Während der Vorfall Anlass zur Sorge gab, konnte die schnelle Evakuierung der betroffenen Bewohner und die umgehende Hilfe für den verletzten Techniker erfolgreich durchgeführt werden. Die Koordination zwischen den verschiedenen städtischen Behörden und der Feuerwehr spielte hierbei eine entscheidende Rolle. Bürgermeisterin Kreer wird weiterhin das Wohl der Bürger im Blick haben und darauf achten, dass solche Vorfälle in Zukunft durch präventive Maßnahmen minimiert werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung