
In den vergangenen Tagen gab es gleich mehrere Einsätze der Feuerwehr aufgrund von Heckenbränden, die in der Nähe von Wohnhäusern entstanden sind. Am Sonntag, den 10. Februar 2025, alarmierte die Feuerwehr in Eichgraben einen Brand, der zunächst als Wohnhausbrand gemeldet wurde. Auf dem Einsatzort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um einen Heckenbrand handelte. Wie die Landespolizeidirektion mitteilte, entstand das Feuer vermutlich durch heiße Asche, weshalb die Exekutive zur Klärung der Brandursache vor Ort war, wie noen.at berichtete.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich zur gleichen Zeit in Oeding. Dort drohte ein Heckenbrand, der wahrscheinlich durch Gartenarbeiten verursacht wurde, auf das Dach eines Wohnhauses an der Krügerstraße überzugreifen. Der Einsatzleiter Frank Hemsing berichtete, dass bislang keine Schäden festgestellt werden konnten, da der Hauseigentümer aktiv versuchte, das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften vor Ort und konnte sicherstellen, dass der Brand nicht auf das Gebäude übergriff, wie ruhrnachrichten.de als Quelle anführt. Das schnelles Eingreifen der Feuerwehr und des Hauseigentümers verhinderte vermutlich größere Schäden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung