Grünes Licht für Feuerwehrhaus: Göpfritz an der Wild erhält Unterstützung!

Göpfritz an der Wild, Österreich - Ein bedeutendes Kapitel für die Gemeinde Göpfritz an der Wild wird mit der Unterstützung des Landes eingeläutet: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die Finanzierung für die dringend benötigte Sanierung und den Zubau des örtlichen Feuerwehrhauses in Aussicht gestellt. In einem aufschlussreichen Treffen mit Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, Vizebürgermeister Werner Scheidl und dem stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Franz Steinbauer wurde die Wichtigkeit des Projekts hervorgehoben, das in den nächsten Jahren realisiert werden soll. „Ein wichtiges Vorhaben, das wir auch sehr gerne unterstützen“, äußerte Mikl-Leitner und signalisierte damit das Engagement des Landes für die lokale Infrastruktur. Dieses Vorhaben wird zwischen 2025 und 2027 umgesetzt, wie noe.gv.at berichtete.

Der Zubau und seine Bedeutung

Der geplante Zubau umfasst nicht nur Stellplätze für die Feuerwehrfahrzeuge, sondern auch einen neuen Schlauchturm sowie separate Umkleidekabinen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Integration einer Katastrophenzentrale, diese wird gemeinsam mit der Gemeinde im neuen Gebäude untergebracht. „Die Hochwasserkatastrophe vor wenigen Wochen hat wieder einmal gezeigt, was wir an unseren Feuerwehren haben“, betonte Mikl-Leitner und unterstrich die Zuverlässigkeit der Feuerwehren in Krisensituationen. Zudem wird ein eigener Jugendraum für die aktive Feuerwehrjugend im neuen Haus eingerichtet, was den hohen Frauenanteil und das Engagement der jungen Mitglieder reflektiert, wie es von Steinbauer angemerkt wurde. Das Projekt stößt auf größte Zustimmung der Gemeindevertreter, die sich sowohl bei der Landeshauptfrau für die finanzielle Unterstützung als auch bei der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Die gleichzeitige Unterstützung und Eigenleistungen der Feuerwehr werden entscheidend für die Umsetzung des Projekts sein. Die Pläne zeigen, dass hier ein starkes Fundament für die Zukunft gelegt wird, und insofern sind die positiven Signale von Mikl-Leitner ein klarer Schritt in die richtige Richtung. „Auf unsere Feuerwehren können wir uns verlassen. Und darum können sich auch die Feuerwehren auf uns verlassen, wenn es um wichtige Investitionen in die Infrastruktur geht“, so die Landeshauptfrau. Damit wird deutlich: Die Zukunft steht in Göpfritz an der Wild im Zeichen des Fortschritts und der Sicherheit.

Details
Ort Göpfritz an der Wild, Österreich
Quellen