
Ein herausforderndes Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Schwertberg: 2024 stellte das Team vor immense Belastungen mit einer Rekordzahl von 236 Einsätzen – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 2023, wo nur 160 Einsätze verzeichnet wurden. Unter den Einsätzen fanden sich zahlreiche Brandalarme und technische Hilfeleistungen, die eine intensive und koordinierte Reaktion der Feuerwehr erforderten. In dieser Zeit wurden 6 Personen und 14 Tiere gerettet, was die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit des Teams unterstreicht. In insgesamt 2685 Stunden und über 2030 unfallfrei zurückgelegten Kilometern unter Beweis gestellt, war die Feuerwehr bereit, den Bewohnern in Not zu helfen, wie fireworld.at berichtet.
Bei der Jahresvollversammlung der Feuerwehr, die bereits die 149. war, wurde die Bilanz für 2022 ebenfalls gezogen. Damals gab es 135 Einsätze, die sich auf 93 technische Hilfeleistungen und 42 Brände verteilten. Die Feuerwehr konnte 31 Personen und 3 Tiere retten. Besonders hervorzuheben ist der Zuwachs in der Jugendgruppe, die durch über 20 neue Mitglieder gestärkt wurde. Unter den zahlreichen Auszeichnungen, die während der Versammlung verliehen wurden, war die Ernennung des bisherigen Jugendbetreuers Graf Alexander, der aus beruflichen Gründen zurücktrat, ein wichtiger Punkt. Sein Nachfolger ist nun Jastrzemski Simon. Zudem wurde Kommandant Christian Pree für eine weitere Amtszeit gewählt, ebenso wie die anderen Funktionäre, die das Kommando leiten werden, wie tips.at berichtet.
Hohe Einsatzbereitschaft und bemerkenswerte Erfolge
Die Feuerwehr Schwertberg hatte nicht nur mit steigenden Einsatzzahlen zu kämpfen, sondern auch mit einer Vielzahl von Herausforderungen, die eine schnelle und kompetente Reaktion nötig machten. Im Jahr 2022 glich das Bild den Geschehnissen von 2024, wobei die Anzahl der Einsätze erheblich zunahm. Dies zeigt, wie wichtig die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrkameredinnen und -kameraden ist, um optimal auf diverse Notfälle reagieren zu können.
Zusätzlich zu den kurz erwähnten Einsätzen wurden auch Führungswechsel und Auszeichnungen für besondere Verdienste gefeiert. Die Teilnahme an über 34 Lehrgängen in verschiedenen Bereichen zeigt das Engagement der Mitglieder, das auf eine professionelle und gut ausgebildete Feuerwehr hindeutet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung