
ST. VALENTIN (NÖ): Am Valentinstag, dem 14. Februar 2025, hob Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber in einer emotionalen Hommage die bedeutenden Leistungen der Feuerwehrfrauen hervor. „In der Region St. Valentin engagieren sich bereits viele Frauen in der Feuerwehr“, stellte er fest. In insgesamt 726 Fällen, darunter 441 aktive Feuerwehrfrauen im Bezirk, tragen Frauen maßgeblich zur Sicherheit und zum Einsatzgeschehen bei. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass bereits 279 Mädchen und junge Frauen im Jugendbereich aktiv sind, was die hervorragende Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr unterstreicht. Dies wurde auch in einem Bericht von MeinBezirk betont.
Katzengruber hervorgehoben, dass die Aufgaben der Feuerwehrfrauen „vielfältig und oft unverzichtbar“ sind. Sie sind nicht nur in der Verwaltung aktiv, sondern übernehmen auch wichtige Rollen beim Feuerwehrmedizinischen Dienst. Ein besonders beeindruckendes Beispiel ist ihr Engagement als Atemschutzträgerinnen, die „an vorderster Front“ bei Einsätzen stehen. Solch ein Engagement ist unerlässlich für die Effektivität und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr, was Katzengruber in seinen Ausführungen weiter zementierte. Dies stand auch im Einklang mit den Aussagen in der Berichterstattung von FireWorld, die die Wertschätzung für die Arbeit der Frauen im Feuerwehrwesen herausstellten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung