
Die Feuerwehr Wels hat 2023 ein Jahr der aufregenden Einsätze erlebt, das jedoch im Vergleich zum Vorjahr insgesamt ruhiger ausfiel. Laut den Berichten der Feuerwehr wurden im vergangenen Jahr insgesamt 2.299 Einsätze verzeichnet, was etwa sechs Alarmierungen pro Tag entspricht. Diese Zahl ist im Vergleich zum Jahr 2022 um ein Fünftel zurückgegangen. Feuerwehrkommandant Roland Weber erklärte, dass weniger schwere Unwetter und keine erhöhten Hochwasserereignisse im Stadtgebiet für diesen Rückgang verantwortlich seien, wie auch meinbezirk.at berichtete.
Besonders hervorzuheben ist die Situation in der Silvesternacht, die erneut herausfordernd war. Ein bedenklicher Vorfall war das Abfeuern von Schreckschusspistolen in der Nähe der Einsatzkräfte. Die Zahl der geretteten Personen fiel jedoch von 332 auf 239. Gleichzeitig blieb die Anzahl der Brände mit 567 nahezu gleich. Allerdings stieg die Anzahl der tatsächlichen Brände deutlich von 142 auf 189, was auf eine zunehmende Nachlässigkeit im Umgang mit Wärmequellen und das unsachgemäße Entsorgen von brennenden Zigaretten zurückgeführt werden könnte, wie wels-report.at berichtete.
Einsatzstatistik 2023 im Überblick
Die Freiwillige Feuerwehr in Wels hat nicht nur die Einsatzzahlen im Blick, sondern auch die ehrenamtlichen Stunden. Im Jahr 2023 leisteten die Mitglieder beeindruckende 21.882 Stunden im Einsatzdienst, die sich mit weiteren Stunden aus Schulung und Vorbereitung auf insgesamt 48.264 Stunden summieren. Diese Zahl verdeutlicht das hohe Engagement der Feuerwehr und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Bürger der Stadt Wels.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung