
Im vergangenen Jahr war die Feuerwehr Lassing insgesamt 26 Mal im Einsatz, wie die nö Nachrichten berichteten. Dabei dominierten technische Einsätze mit 16 Vorfällen, gefolgt von sechs Brandeinsätzen und vier Fehlalarmen. Die aktiven und reservierten Mitglieder der Feuerwehr, zusammen 75 Personen, waren über 515 Stunden für die Sicherheit der Gemeinde im Einsatz. Besonders hervorzuheben sind die drei neuen Mitglieder: Theresa Schrefel, Roman Haider und Andreas Größbacher wurden in den aktiven Dienst aufgenommen. Zudem erhielten mehrere Mitglieder Beförderungen, darunter Michael Dobnik und David Blamauer, die nun Feuerwehrmänner sind, sowie Markus Janz, der zum Oberfeuerwehrmann befördert wurde. Für seine Verdienste wurde Stefan Kupfer mit dem Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze ausgezeichnet.
Deutsche Turnmeisterschaften: Historische Erfolge
Parallel zu diesem Ereignis gab es bemerkenswerte Entwicklungen im Kunstturnen, wie Gymmedia berichtete. Die Deutschen Meisterschaften für Männer im Kunstturnen ziehen die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. In den letzten Jahren haben prominente Turner wie Fabian Hambüchen Rekorde aufgestellt und bemerkenswerte Erfolge gefeiert, darunter neun nationale Mehrkampftitel und Medaillen bei Olympischen Spielen. Die Meisterschaften bieten den Athleten Gelegenheit, sich für internationale Wettkämpfe zu qualifizieren, was die Wettbewerbssituation zusätzlich anheizt. Der Rückblick auf die Meisterschaften zeigt, wie die deutschen Turner in der globalen Turnlandschaft bestehen und dabei historische Erfolge erzielen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung