Feuerinferno in Regensburg: Nebengebäude in Flammen! 24 Personen evakuiert
Brand in Regensburg: Vollbrand eines Nebengebäudes am 13.09.2025, evakuierte 24 Personen, Feuerwehr im Einsatz.

Feuerinferno in Regensburg: Nebengebäude in Flammen! 24 Personen evakuiert
Am Samstag, den 13. September 2025, ereignete sich in der Greflingerstraße in Regensburg ein schwerer Brand. Um 06:20 Uhr wurde die Feuerwehr durch einen Mitarbeiter eines angrenzenden Unternehmens alarmiert. Drei Minuten später, um 06:23 Uhr, begannen die Einsatzkräfte mit den Maßnahmen zur Brandbekämpfung. Laut fireworld.at handelte es sich um einen Vollbrand eines Nebengebäudes, der eine starke Rauchentwicklung zur Folge hatte.
Die Feuerwehr setzte mehrere C-Rohre sowie ein Wenderohr über die Drehleiter ein. Neben der Kontrolle der Brandlage wurde auch die Verhinderung der Brandausbreitung als prioritär angesehen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten 24 Personen aus einem angrenzenden Mehrfamilienhaus evakuiert werden. Glücklicherweise blieben alle Evakuierten unverletzt und wurden in einem nahegelegenen Hotel untergebracht.
Umfangreiche Maßnahmen getroffen
Die Einsatzdauer erstreckte sich bis mindestens 09:30 Uhr. Einige Teile des Daches des betroffenen Firmengebäudes mussten geöffnet werden, um Glutnester auszuschließen und eine vollständige Brandbekämpfung sicherzustellen. Neben der Berufsfeuerwehr waren auch Löschzüge der Altstadt, Weichs und die Freiwillige Feuerwehr Graß im Einsatz. Unterstützt wurden sie durch drei Rettungswagen, einen Einsatzleiter des Rettungsdienstes und mehrere Einheiten der Polizei. Details zur Brandursache und zur Höhe des bisherigen Schadens wurden jedoch nicht bekannt gegeben.
In einem anderen Brandfall, der sich am 25. Juni 2025 im Weinweg ereignete, wurde ein offener Dachstuhlbrand in einer ehemaligen Gaststätte festgestellt. Hier konzentrierte sich die Brandbekämpfung ebenfalls auf den Dachstuhl, wobei mehrere Strahlrohre und zwei Drehleitern zum Einsatz kamen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Bevölkerungswarnung ausgegeben, und ein angrenzender Campingplatz musste geräumt werden. Auch in diesem Fall blieb die Brandursache und die Schadenshöhe unbekannt, wie regensburg.de berichtet.
Feuerwehreinsätze im Kontext
Im globalen Kontext werden solche Einsätze immer relevanter. Der Bericht № 29 des CFS CTIF, der 2024 veröffentlicht wurde, bietet eine umfassende Analyse der Brandstatistik für das Jahr 2022 und umfasst Daten aus 55 Ländern. Diese Analysis zeigt, wie bedeutend Feuerwehreinsätze weltweit sind, einschließlich der Anzahl der Brände und der erlittenen Brandverletzungen. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung über die Risiken und die Notwendigkeit von effektiven Brandschutzmaßnahmen informiert wird, wie ctif.org aufzeigt.
In Regensburg und anderen Städten ist die schnelle Reaktion der Feuerwehr entscheidend. Die Einsätze in der Region sind ein klarer Indikator für die Herausforderungen, denen sich Feuerwehrleute täglich stellen müssen, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren.