Feuerwehr

Ehrenamt im Einsatz: Feuerwehr Lendorf blickt auf erfolgreiche Bilanz zurück

Eine beeindruckende Bilanz präsentierte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Lendorf bei ihrer Jahreshauptversammlung, wo Kommandant Michael Mayer zahlreiche Ehrengäste begrüßt hat. Die Mitgliedszahl der Feuerwehr steigt kontinuierlich: Zum Stichtag 1. Januar 2025 zählt die FF Lendorf 78 Mitglieder, darunter 56 Aktive und sieben Jugendliche. Im vergangenen Jahr wurden eindrucksvolle 70 Einsätze geleistet, die insgesamt 1.134 Einsatzstunden beanspruchten. Dies umfasste fünf Brandeinsätze und 65 technische Einsätze. Besonders hervorzuheben ist die intensive Weiterbildung: 26 Feuerwehrleute absolvierten 45 Fortbildungskurse und investierten dabei 828 Stunden in die persönliche Ausbildung. Die Versammlung war auch eine Gelegenheit, verdiente Mitglieder zu ehren und neue Kameradinnen und Kameraden aufzunehmen, wie fireworld.at berichtete.

Übergabe einer neuen Motorsäge

Ein weiterer bedeutender Moment für die FF Lendorf war die großzügige Spende der Hirschberger Zechgemeinschaft. Der Zechmeister Martin Schwinger übergab eine neue STIHL-Motorsäge an Kommandant Michael Mayer und seinen Stellvertreter Mario Kapeller. Diese neue Säge wird die über 30 Jahre alte, bisherige Motorsäge ersetzen. Die Mitglieder der Feuerwehr zeigten sich dankbar für diese Unterstützung und die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen. Auch die Zechgemeinschaft drückte ihren Dank für den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehr aus, was die nachbarschaftliche Kameradschaft unterstrich, wie meinbezirk.at berichtete.

Bei der Versammlung wurde zudem der Abschied von Kameradschaftsführer Friedrich Helmut Hohenberger gefeiert, der nach 21 Jahren seine Funktion aufgrund des Alters niederlegte. Seine Verdienste um den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt wurden mit großem Beifall gewürdigt, und er erhielt das silberne Ehrenkreuz der Gemeinde. Erfreulich ist auch die Wahl seines bisherigen Stellvertreters Hubert Lassnig als neuen Leiter der Feuerwehr, während Patrick Rauter die Stellvertreterrolle übernimmt. Kommandant Mayer dankte abschließend allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit, und die Sitzung wurde mit einem herzlichen „Gut Heil“ beendet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Lendorf
Genauer Ort bekannt?
Lendorf, Österreich
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"