
In den letzten Tagen gab es in der Umgebung von Traunreut alarmierende Brandfälle, die erhebliche Einsatzkräfte auf den Plan riefen. Am Nachmittag des 7. Februar 2025 wurden die Feuerwehren Traunwalchen und Traunreut um 15:48 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B3 – Dachstuhlbrand“ in den Ortsteil Parzing gerufen. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte einen Brand im Dachbereich eines landwirtschaftlichen Wohnhauses. Die Flammen hatten sich bereits auf den Dachstuhl ausgeweitet und sorgten für dichte Rauchentwicklung. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, wie fireworld.at berichtete.
Die Rettungskräfte reagierten schnell und konnten durch gezielte Löschmaßnahmen einen größeren Schaden verhindern. Sebastian Kiefersbeck, der stellvertretende Kommandant von Traunwalchen, erklärte: „Durch unser schnelles und zielgerichtetes Eingreifen konnte ein größerer Schaden gerade noch verhindert werden.“ Insgesamt waren rund 70 Feuerwehrleute im Einsatz, die nach etwa 45 Minuten die Flammen unter Kontrolle hatten. Doch das war nicht der einzige Vorfall in dieser Zeitspanne.
Garagenbrand in Oderberg
Am Abend des 4. Januar 2025 wurden die Feuerwehren Traunwalchen, Matzing und Traunreut gegen 20:30 Uhr zu einem „B3 – Garagenbrand“ im Ortsteil Oderberg alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, stand eine Doppelgarage in Vollbrand, und die Flammen drohten auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Daraufhin wurde der Alarmstatus auf „Großbrandalarm“ erhöht. Ein Nachbar, der Rauchgase eingeatmet hatte, wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, wie kfv-traunstein.de berichtete. Die insgesamt etwa 120 Einsatzkräfte konnten dank schnellem Handeln die Ausbreitung der Flammen auf das Wohnhaus verhindern, wodurch nur die Fassade beschädigt wurde. Dennoch belief sich der entstandene Sachschaden auf über hunderttausend Euro, und die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung