EnergieFeuerwehr

Brand in Tannheim: Balkonkraftwerk löst Großalarm aus!

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich heute, am 22. Februar 2025, in Tannheim, Tirol, als ein lauter Knall eine 56-jährige Frau aus ihrer Wohnung in einem Mehrparteienhaus aufschreckte. Sofort bemerkte sie dichten Rauch auf ihrem Balkon, was die Alarmierung der Feuerwehr auslöste. Die Flammen breiteten sich rasch über den gesamten Balkon, die Hausfassade und den Balkon der darüber liegenden Wohnung bis hin zum Dachstuhl aus, wie sowohl Fireworld als auch Krone berichteten.

Die freiwilligen Feuerwehren aus Tannheim, Grän, Zöblen und Nesselwängle rückten mit insgesamt 56 Einsatzkräften und fünf Rettungskräften aus, um den Brand zu löschen. Trotz des zügigen Eingreifens entstand am Gebäude erheblicher Sachschaden. Die Ermittler der Brandursache fanden Hinweise darauf, dass der Brand im Bereich einer Speicherbatterie eines Balkonkraftwerks ausgebrochen sein könnte. Dies stellt einen ernsten Alarm für alle Besitzer solcher Anlagen dar, da die Sicherheit der Energiequellen nun in Frage gestellt wird.

Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall weder Verletzte noch Schlimmeres zu berichten. Die Bewohner des Hauses konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden, bevor die Flammen sich weiter ausbreiteten. Die Feuerwehr war mit dem schnellen Löschen des Feuers sehr erfolgreich, sodass weitere Schäden verhindert werden konnten. Der Vorfall wirft jedoch Fragen zur Sicherheit von Balkonkraftwerken auf, da sie zunehmend in privaten Haushalten installiert werden, um nachhaltige Energie zu fördern.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Tannheim
Genauer Ort bekannt?
Tannheim, Österreich
Ursache
Speicherbatterie eines Balkonkraftwerkes
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
krone.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"